Die Produktion chinesischer Fahrzeuge außerhalb Chinas
Chinesische Automobilhersteller, die ihren Marktanteil in China weiter erhöht haben (62,5 % Marktanteil bei Pkw im ersten Halbjahr 2024 gegenüber 60 % im ersten Quartal 2024), beginnen, sich für ausländische Märkte zu interessieren und dort Montagewerke zu bauen, insbesondere in Europa und Südamerika.
 
Was Europa (ohne Russland) betrifft, so hat BYD (der führende chinesische Automobilhersteller) den Bau eines Werks in Ungarn und eines weiteren in der Türkei angekündigt. Chery hat angekündigt, dass es Fahrzeuge in Spanien (auf dem ehemaligen Nissan-Gelände) produzieren will, und MG-SAIC hat angedeutet, dass es im Begriff ist, ein Montagewerk in Spanien, der Tschechischen Republik oder Ungarn zu bauen. Wenn die von Europa eingeführten zusätzlichen Steuern auf aus China importierte BEVs wirklich wirksam werden, könnten sich die chinesischen Fabriken in Europa vervielfachen.
 
Was Russland betrifft, so werden chinesische Autohersteller dort in der ersten Hälfte des Jahres 2024 150.000 Autos montieren. Hinweis: Die Aufschlüsselung dieser Produktion in der ersten Hälfte des Jahres 2024 nach Autoherstellern ist nicht klar (unterschiedliche Zählungen je nach Quelle); wir haben uns entschieden, in der linken Grafik unten eine Gesamtzahl „aller Marken“ anzugeben.
 
Für Südamerika kündigte BYD an, das Ford-Werk in Camacari (Brasilien) zu übernehmen und dort ab dem zweiten Halbjahr 2024 Fahrzeuge zu produzieren. Chery stellt bereits Fahrzeuge in Brasilien her, und JAC produziert bereits Fahrzeuge in Mexiko.
 
Was Asien außerhalb Chinas betrifft, so verfügen chinesische Automobilhersteller bereits über zahlreiche Produktionsstätten im Iran, in Indien, Taiwan, Thailand, Malaysia, Indonesien und Pakistan, die allerdings noch relativ bescheiden sind.
 
Geely seinerseits nutzt seine Volvo-Fabriken, um sich eine globale Basis zu schaffen. So verfügt dieser Automobilhersteller über zwei Fabriken in Europa, eine Fabrik in den Vereinigten Staaten und eine Fabrik in Malaysia, zusätzlich zu den Fabriken in China.
 
In der ersten Hälfte des Jahres 2024 haben die chinesischen Automobilhersteller insgesamt 475.000 Fahrzeuge außerhalb Chinas produziert/montiert (darunter 190.000 Volvos), aber dieses Volumen dürfte aufgrund der angekündigten neuen Standorte stark ansteigen.
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok