Die Produktion des VW Polo in Europa wurde Anfang Juli 2024 eingestellt
Volkswagen gab bekannt, dass die europäische Produktion seiner B-Segment-Limousine Polo, die auf das Jahr 1975 zurückgeht und seitdem mehrfach erneuert wurde, am 2. Juli 2024 eingestellt wird.
 
Dieses wichtige Modell in der europäischen Produktpalette von Volkswagen hatte sich lange Zeit mit rund 300.000 jährlichen Verkäufen (insbesondere zwischen 2005 und 2018) als eines der meistverkauften Modelle der Marke in Europa hinter dem Golf und dem Passat etabliert. Doch die Entwicklung von SUVs im B-Segment (T-Roc im Jahr 2017) hatte seinen Einfluss innerhalb der Produktpalette des Automobilherstellers verringert. Den endgültigen Ausschlag gab die Einführung des T-Cross SUV im Jahr 2018, der das gleiche Format wie der Polo hat. Die Polo-Verkäufe brachen daraufhin ein und sanken von 300.000 Einheiten im Jahr 2018 auf 170.000 im Jahr 2020 und 100.000 im Jahr 2023.
 
Der Automobilhersteller wartete die Agonie des Polo nicht ab, die noch zwei oder drei Jahre hätte dauern können, und zog es vor, die Produktion des Modells am Standort Pamplona zu Beginn des Sommers 2024 einzustellen. Die Polo-Verkäufe bis zum Ende des Jahres werden aus dem Lagerbestand erfolgen.
 
Volkswagen tut dasselbe wie Ford Europa, das vor einigen Monaten seine B-Segment-Limousine, den Fiesta, gestrichen hat und sich auf den Puma konzentriert, einen B-Segment-SUV auf Basis des Fiesta. Volkswagen wird sich daher auf seine B-Segment-SUVs wie den T-Cross und den Taigo konzentrieren. Aber der Polo soll um das Jahr 2026 einen Nachkommen bekommen, nämlich den ID2, eine batterieelektrische B-Segment-Limousine. Man kann sich fragen, warum der Autobauer nicht bis dahin gewartet hat, um den Polo einzustellen.
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<