Der indische Automobilmarkt wuchs in der ersten Hälfte des Jahres 2024 um 7,3%
Der indische Automobilmarkt für Personenkraftwagen wurde im Zeitraum April-Mai 2024 deutlich von der Durchführung der Parlamentswahlen beeinflusst, die vom 19. April bis zum 1. Juni stattgefunden haben.
 
Der Markt erholte sich jedoch im Juni gut und hatte diesen Rückgang im April-Mai schon seit März erwartet, denn der Monat März war euphorisch und erreichte ein noch nie dagewesenes Niveau von rund 475.000 Pkw-Verkäufen, was einer jährlichen Rate von 5,7 Millionen Einheiten entspricht, die Indien noch nie auch nur annähernd erreicht hat. Im Jahr 2023 umfasste der indische Automobilmarkt 4,1 Millionen Pkw, was einen Rekord für das Land darstellte.
 
Dank der guten Entwicklung im März und Juni wuchs der indische Pkw-Markt im ersten Halbjahr 2024 um 7,3 % auf 2.161.507 Einheiten im Vergleich zu 2.014.329 Einheiten im ersten Halbjahr 2023, was einer Jahresrate von 4,4 Millionen Einheiten entspricht (für den Rekord: erstes Halbjahr 2023/erstes Halbjahr 2022 = +10,0 %).
 
Suzuki (in Indien unter der Marke Maruti vertrieben) bleibt mit einem Marktanteil von 42 %, der im Vergleich zum Vorjahr stabil geblieben ist, weitgehend der indische Marktführer. Dieser Hersteller deckt die lokale Nachfrage nach Limousinen und SUVs im A- und B-Segment perfekt ab. Die indischen Wettbewerber (Tata, Mahindra) waren nie in der Lage, Suzuki-Maruti Marktanteile abzunehmen. Wenn sie im Jahr 2024 einen Marktanteil von 25 % gegenüber 24 % im Jahr 2023 halten, dann deshalb, weil sie ausländischen Herstellern Anteile abgenommen haben, die im Jahr 2024 33 % des Marktes ausmachen, gegenüber 34 % im Jahr 2023.
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<