Paris Motorshow 2024: Inovev prognostiziert 300.000 Einheiten des neuen Audi Q5 pro Jahr
Die Marke Audi (eine Premiummarke des Volkswagen-Konzerns) hat die dritte Generation ihres D-Segment-SUV, den Q5, vorgestellt, der das Modell von 2016 ersetzt. Der neue Q5 basiert auf der neuen PPC-Plattform, die für Modelle mit Verbrennungs- und Hybridmotoren vorgesehen ist (die PPE-Plattform ist für batterieelektrische Modelle vorgesehen). Er ist mit einem 2.0 TFSI-Benzinmotor oder einem 2.0 TDI-Dieselmotor ausgestattet, der von einer 48V-Mikro-Hybridisierung (MHEV) unterstützt wird, die die Leistung dieser beiden Motoren auf 265 PS bzw. 204 PS bringt. Im nächsten Jahr werden Plug-in-Hybrid-Versionen mit 299 PS und 367 PS auf Basis des 2.0 Benziners folgen. Der neue Audi Q5 SUV konkurriert mit dem Mercedes GLC, BMW X3, Volvo XC60 und Jaguar F-Pace. Seine Abmessungen sind auch mit denen des Mercedes GLC vergleichbar: 4,72 m lang, 1,89 m breit, 1,65 m hoch.
 
Der Audi Q5 ist seit mehreren Jahren das meistverkaufte Modell der Marke Audi, denn er ist ein Mittelklasse-SUV, der in Europa, China und Nordamerika verkauft wird. Er wird heute auch in China und Nordamerika (Mexiko) in etwa gleich großen Stückzahlen hergestellt, nicht aber in Europa, das den Q5 aus Mexiko importiert. Der Audi Q5 löst mit 333.000 produzierten Einheiten im Jahr 2023 den Audi Q3 (C-Segment) ab, der im vergangenen Jahr nicht über 200.000 Einheiten hinauskam.
 
Der neue Audi Q5 SUV wird am Standort San José Chiapa (Mexiko) und am Standort Changchun (China) in einer Stückzahl von 300.000 Einheiten pro Jahr gefertigt, die jeweils zur Hälfte auf diese beiden Standorte aufgeteilt werden.
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok