Inovev prognostiziert 50.000 Einheiten des neuen Dacia Bigster SUV
- Die Marke Dacia (eine Tochtergesellschaft des Renault-Konzerns) hat auf dem Pariser Autosalon 2024 ihr neues „Spitzenmodell“, den Bigster SUV, vorgestellt. Der Bigster ist vom Duster abgeleitet, ist 23 cm länger (4,57 m) und 5 cm höher (1,71 m). Trotz seiner imposanteren Abmessungen als der Duster bietet der Bigster nur Platz für fünf Passagiere, um nicht mit dem Dacia Jogger zu konkurrieren, der eine siebensitzige Kombi-Version des Sandero ist. Ursprünglich war jedoch eine siebensitzige Version des Bigster angedacht. Es ist nicht ausgeschlossen, dass der Autobauer seine Meinung ändert, wenn die Marktnachfrage nach einer solchen Version groß ist. Der Jogger ist nämlich streng genommen kein SUV, sondern eher ein Kombi, und die beiden Modelle entwickeln sich in unterschiedlichen Welten.
- Aufgrund seiner Abmessungen ist der Bigster zwischen dem C- und D-Segment angesiedelt, während der Duster im C-Segment am Rande des B-Segments angesiedelt ist. Der Bigster stellt somit einen echten Schritt der Marke Dacia nach oben dar, was auch seine technischen Daten bestätigen: ein 1.2 48V-Benziner mit 140 PS (103 kW) und ein neuer 1.8 Hybrid mit 155 PS (114 kW).
- Die Preise für den Bigster liegen zwischen 25.000 Euro für den 1.2-Benziner und 30.000 Euro für die 1.8-Hybridversion. Inovev rechnet mit 50.000 Verkäufen des neuen Dacia Bigster pro Jahr, viermal weniger als vom Duster (200.000 Einheiten pro Jahr). Beide Modelle werden im rumänischen Werk Pitesti produziert, ebenso wie der Dacia Jogger Kombi.