Renault bringt sein erstes Modell auf Geely-Basis in Korea auf den Markt
- Renault und Geely sind Partner geworden, vor allem bei der Entwicklung von Verbrenner- und Hybridmotoren (über das Joint Venture Horse) und bei Renault Korea, dem neuen Namen von Renault-Samsung (Renault hatte Samsung Motors im Jahr 2000 gekauft). Der chinesische Automobilhersteller Geely besitzt nun 34 % von Renault Korea (das zuvor zu 100 % Renault gehörte), das den Renault Arkana (67.540 Einheiten im Jahr 2023) und sein koreanisches Pendant XM3 (38.142 Einheiten im Jahr 2023) sowie den Renault QM6 (20.474 Einheiten im Jahr 2023), das koreanische Pendant des alten Renault Koléos, dessen Verkauf in Europa im vergangenen Jahr eingestellt wurde, produziert. Alle Limousinen, die ihren Namen von Samsung Motors behalten hatten (SM3, SM5, SM6, SM7), sind verschwunden.
- Das wichtigste Ereignis des Jahres 2024 ist die Einführung des neuen Renault Grand Koléos im Juni letzten Jahres, der die XM-Bezeichnungen aufgibt, aber vor allem direkt aus dem Geely-Programm stammt, da es sich um den leicht modifizierten Monjaro SUV handelt. Es ist das erste Mal, dass ein Renault-Modell aus der Geely-Reihe stammt, aber nach unseren Informationen wird dieses neue Modell nicht nach Europa exportiert, sondern nur in Südkorea und den Nachbarländern vermarktet werden.
- Der Renault Grand Koléos ist 4,78 m lang und übertrifft den alten Koléos um 11 cm, womit er im E-Segment angesiedelt ist und nicht mehr im D-Segment wie der alte Koléos. Renault ist davon überzeugt, dass die Aufwertung des Segments die beste Strategie für die Entwicklung von Renault Korea ist, dessen Werk zu weniger als 50 % ausgelastet ist. Der Grand Koléos ist mit einem 2,0-Turbo-Benzinmotor mit 211 PS (155 kW) oder einem Hybridmotor mit 245 PS (180 kW) ausgestattet, der einen 1,5-Turbo-Vierzylinder mit 144 PS (106 kW) und zwei Elektromotoren kombiniert. Diese Motoren stammen aus der Zusammenarbeit von Renault und Geely in Horse.