Der neue batterieelektrische Suzuki Vitara wird in Indien produziert
Der japanische Automobilhersteller Suzuki, der mit der Toyota-Gruppe (Toyota-Lexus-Daihatsu-Hino) durch ein 2017 unterzeichnetes Protokoll über eine kommerzielle Allianz verbunden ist, hat soeben sein erstes batterieelektrisches Modell vorgestellt, den e-Vitara, bei dem es sich nicht um eine Elektroversion des bestehenden Suzuki Vitara handelt. Mit einer Länge von 4,28 m und einem Radstand von 2,70 m ist der e-Vitara 10 cm länger als der aktuelle Vitara und hat einen 20 cm längeren Radstand, was zu einem größeren Platzangebot im Innenraum beiträgt. Der neue e-Vitara - der weiterhin ein Modell des B-Segments ist - ist auch breiter, höher und deutlich schwerer (1.700 kg und sogar 1.900 kg mit Allradantrieb statt 1.250 kg). Das kantige Design des neuen e-Vitara ist für die Marke völlig neu. Er entfernt sich vom rundlichen Stil des alten Vitara, dessen Ursprünge auf das Jahr 2014 zurückgehen. Er greift die Philosophie des im Januar 2023 vorgestellten eVX-Konzepts auf und orientiert sich an der Konkurrenz, wie dem Toyota Yaris Cross, Lexus LBX, Kia EV3 oder Ssangyong Tivoli.
 
Der Suzuki e-Vitara basiert auf einer neuen Plattform für Elektrofahrzeuge namens „Heartect-e“, die von Suzuki, Toyota und Daihatsu gemeinsam entwickelt wurde. Wir werden also bald neue Fahrzeuge sehen, die auf dem Suzuki e-Vitara basieren.
 
Das Einstiegsmodell e-Vitara wird mit einer 49-kWh-LFP-Batterie und einem vorne angebrachten Elektromotor mit 142 PS ausgestattet. Diese Version bietet eine Reichweite von fast 320 km nach dem WLTP-Zyklus. Das Mittelklassemodell e-Vitara nutzt eine 61 kWh LFP-Batterie sowie einen 172 PS starken Elektromotor, der die Vorderräder antreibt. Das Spitzenmodell von Suzuki kombiniert dieselbe Batterie mit zwei Elektromotoren (einer an jeder Achse), die 181 PS leisten und alle vier Räder antreiben. Diese Version würde nach dem WLTP-Zyklus 400 km Autonomie bieten.  Der Suzuki e-Vitara wird ab Frühjahr 2025 in Indien produziert.
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok