Das CAMI-Werk in Kanada ist jetzt auf die Produktion von batteriebetriebenen LCVs ausgerichtet
Das kanadische Werk CAMI (Canadian Automotive Manufacturing Inc.) in Ingersoll, Ontario, gehörte zwischen 1989 (Datum seiner Gründung) und 2009 zu gleichen Teilen (50-50) dem GM-Konzern und dem japanischen Unternehmen Suzuki und diente der Produktion von kompakten Geländewagen (Tracker) und kleinen Limousinen (Cultus) der Marken Chevrolet, Geo und Suzuki für die nordamerikanischen Märkte. Dieses Werk wurde dann 2010 vollständig von der GM-Gruppe übernommen, um die SUVs Chevrolet Equinox und GMC Terrain zu produzieren, da Suzuki beschlossen hatte, sich von den nordamerikanischen Märkten zurückzuziehen, die keine großen Vorlieben für kleine Fahrzeuge haben, während Suzuki ein Spezialist für die Produktion von Kleinwagen (A- und B-Segment) ist. Die Produktion des GMC Terrain wurde 2017 und die des Chevrolet Equinox 2022 eingestellt, um sich ausschließlich auf die Produktion neuer batterieelektrischer Modelle zu konzentrieren.
 
Im Dezember 2022 begann das Werk mit der Montage des batterieelektrischen Lieferwagens BrightDrop Zevo 600, der im Januar 2021 vorgestellt wurde, und anschließend des BrightDrop Zevo 400. Der erste Kunde für diese Fahrzeuge war das Unternehmen FEDEX. Im Jahr 2024 wurde die Marke BrightDrop eingestellt und die Fahrzeuge wurden in Chevrolet BrightDrop umbenannt und in die Chevrolet-Produktpalette integriert. Diese Fahrzeuge haben dank der 121 kWh- oder 173 kWh-Batterien eine Reichweite von mehr als 400 km.
 
Im April 2022 stellte ein Zevo 600 den Weltrekord für die längste Strecke auf, die ein elektrischer Pickup mit einer einzigen Ladung zurückgelegt hat, und zwar von New York nach Washington, was einer Entfernung von rund 420 km entspricht.
 
In den ersten 9 Monaten des Jahres 2024 wurden 12.585 Chevrolet BrightDrop produziert, verglichen mit 5.575 in den ersten 9 Monaten des Jahres 2023.
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<