Tesla allein macht fast die Hälfte des US-BEV-Marktes aus
In einem BEV-Markt, der 7,9 % des US-amerikanischen Pkw- und Pickup-Marktes in den ersten neun Monaten des Jahres 2024 ausmacht (d. h. 909.526 BEVs), steht Tesla allein für fast die Hälfte (49 %), d. h. 446.200 BEVs, und behauptet sich damit als unangefochtener Marktführer unter den Elektrofahrzeugherstellern auf dem amerikanischen Markt.
 
Dahinter verdrängt die Hyundai-Kia-Gruppe (90.244 Einheiten) mit großem Abstand die beiden nationalen Automobilhersteller, die GM-Gruppe (70.468 Einheiten) und die Ford-Gruppe (67.702 Einheiten). Gefolgt von dem Kleinwagenhersteller Rivian (40.965 Einheiten), der Volkswagen-Gruppe (38.965 Einheiten) und den beiden deutschen Premiumherstellern BMW (36.216 Einheiten) und Mercedes (23.545 Einheiten). Die japanischen Automobilhersteller (Toyota, Nissan, Honda, Subaru) sind aufgrund ihres mangelnden Interesses an dieser Art von Motoren weitgehend außen vor. Stellantis, das noch nicht mit dem Verkauf von BEVs in den Vereinigten Staaten begonnen hat, liegt logischerweise am Ende des Feldes.
 
Wie hoch ist der Anteil der Elektrifizierung (BEV) in jeder der großen Automobilgruppen im Jahr 2024 in den USA? Tesla ist der Automobilhersteller, der mit 100 % den größten Anteil an BEVs an seinen Verkäufen verzeichnet, wie auch Rivian, Fisker, Lucid, Vinfast und Karma, die jedoch ein viel bescheideneres Verkaufsvolumen aufweisen. Bei allen anderen Automobilherstellern machen BEV weniger als 15% ihres Gesamtabsatzes aus, wobei BMW mit einem Anteil von 13 % am besten dasteht. Geely hat dank seiner Marken Volvo und Polestar einen Anteil von 10 % an den BEV-Verkäufen. Bei den anderen Automobilherstellern liegt der Anteil der BEV an ihren Verkäufen unter 10 %, wobei die Zahlen der japanischen Hersteller sehr niedrig sind (zwischen 1 % und 3 %) und bei Stellantis sogar bei Null liegen (0 %).
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<