Weltweiter BEV-Absatz über 9 Monate 2024: Tesla weiterhin führend
- Bei einer weltweiten Gesamtzahl von 7.488.144 verkauften batterieelektrischen Fahrzeugen (Pkw und leichte Nutzfahrzeuge) in den ersten 9 Monaten des Jahres 2024 (12,5 % des Marktes für alle Antriebsarten zusammen) bleibt Tesla der führende Hersteller von BEV (1.469.383 Einheiten in den ersten 9 Monaten des Jahres 2024) vor BYD (1.296.090 Einheiten). Der wesentliche Unterschied zwischen den beiden Automobilherstellern besteht darin, dass Tesla nur batterieelektrische Fahrzeuge herstellt, während BYD auch Plug-in-Hybride (PHEV) produziert, was es dem Unternehmen ermöglicht, Tesla weltweit zu überholen, wenn man alle Antriebsarten zusammennimmt. Auf Tesla und BYD allein entfallen fast 37 % der weltweiten BEV-Verkäufe, davon 19,6 % für Tesla und 17,3 % für BYD.
- Die anderen Automobilhersteller haben weitgehend das Nachsehen. An dritter Stelle liegt die Geely-Gruppe - dank einer Reihe von Marken, die sich auf die Produktion von BEVs spezialisiert haben - mit 545.547 verkauften BEVs in den ersten 9 Monaten des Jahres 2024 (7,3 % des weltweiten BEV-Marktes), vor der VW-Gruppe (491.243 Einheiten, 6,6 %), GM (455.489 Einheiten, 6,1 %), Hyundai-Kia (292.988 Einheiten, 3,9%) und BMW (271.447 Einheiten, 3,6 %). Unter den 20 größten BEV-Herstellern befinden sich 10 chinesische, 5 europäische (wenn wir Stellantis als europäischen Hersteller betrachten), 3 amerikanische, 1 japanischer und 1 koreanischer Autohersteller.
- Eine Analyse nach Modell zeigt, dass das Tesla Model Y und das Model 3 die ersten beiden Plätze im weltweiten BEV-Ranking belegen. Das Model Y erreichte in den ersten neun Monaten des Jahres 2024 893.000 Einheiten (11,9 % des weltweiten BEV-Marktes) und das Model 3 fast 510.000 Einheiten (6,8 % des Marktes). Den beiden Teslas folgen mit einigem Abstand drei BYDs: der BYD Seagull (312.000 Einheiten), der BYD Atto3 (252.000 Einheiten) und der BYD Dolphin (168.000 Einheiten). Dahinter verdrängt der VW ID4 (122.000 Einheiten) den Wuling Bingo (117.000 Einheiten) und den Wuling Mini EV (112.000 Einheiten), der sich behauptet. Unter den 20 meistverkauften BEVs der Welt befinden sich 15 chinesische Modelle, darunter 7 BYDs. Erstes europäisches Modell ist der VW ID4 (Platz 6), der sich vor dem VW ID3 (Platz 11) und Audi Q4 (Platz 20) platziert.