NIO stellt seine elektrische B-Segment-Limousine vor
NIO ist ein sehr junger chinesischer Automobilhersteller, der erst 2014 gegründet wurde, aber bereits eine breite Palette von Fahrzeugen anbietet, die alle vollelektrisch sind. NIO hat zwei Limousinen (ET5, ET7) und fünf SUVs (EC6, ES6, EC7, ES7, ES8) im Angebot. Diese Modelle sind in China sehr erfolgreich, da das Produktionsvolumen von NIO 195.000 Einheiten in den ersten 11 Monaten des Jahres 2024 erreichte, was ein Volumen von 210.000 Einheiten für das gesamte Jahr erwarten lässt, verglichen mit 157.000 im Jahr 2023, 136.000 im Jahr 2022 und 93.000 im Jahr 2021.
 
Anlässlich seines 10-jährigen Bestehens hat NIO ein Modell des oberen Segments (die ET9-Limousine) und ein Einstiegsmodell (die Firefly-Limousine) vorgestellt, die in Europa vermarktet werden könnten.
 
Der Fall des NIO Firefly ist insofern interessant, als chinesische Autos des B-Segments in China eher selten sind und chinesische Autohersteller diese Art von Autos in Europa nicht anbieten. Außerdem wurde dieses Fahrzeug in Europa (in Deutschland) für Europa entwickelt, was für  chinesische Autos ein Novum ist. Das eher klassische Design des Firefly unterscheidet sich in der Tat stark von den NIO-Modellen, die derzeit im Katalog sind. Es erinnert an einen Honda E, einen Fiat oder einen Opel.
 
Sein Erfolg in Europa wird vor allem von seinem Verkaufspreis abhängen. Er könnte zwischen 25.000 und 30.000 Euro liegen, womit er ein direkter Konkurrent des Renault 5 E-Tech und des Fiat 500 e wäre. Er wäre auch günstiger als ein Mini E oder ein Smart #1. Der Automobilhersteller plant die Einführung des Firefly in Europa für den Herbst 2025. Seine Aufgabe wäre es, die Verkäufe des NIO dort wieder anzukurbeln, die sich im Jahr 2024 bei 2.500 Einheiten stabilisiert haben, gegenüber 2.371 im Jahr 2023 und 1.204 im Jahr 2022.
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<