Globale Leichtfahrzeugproduktion wird 2025 voraussichtlich nur sehr langsam wachsen
Nach Angaben der OECD wird das weltweite BIP-Wachstum im Jahr 2025 voraussichtlich 3,3 % betragen, gegenüber 3,2 % in 2024. In den OECD-Ländern wird dieses Wachstum mit rund 1,9 % im Jahr 2025 voraussichtlich bescheidener ausfallen. In anderen Ländern wird ein leichter Rückgang des Gesamtwachstums erwartet, außer in den asiatischen Schwellenländern (Indien und Südostasien). Vor diesem Hintergrund wird für die weltweite Automobilproduktion in 2025 ein sehr geringes Wachstum erwartet, auch wenn es nicht ausschließlich vom BIP-Wachstum abhängig ist.
 
Die weltweite Produktion dürfte von China gestützt werden, dessen Markt im vergangenen Jahr um 5,2 % (1,4 Mio. Pkw) und dessen Automobilproduktion um 5,5 % (1,5 Mio. Pkw) gewachsen ist und dessen Markt und Produktion im Jahr 2025 um 2,5 % bis 5 % (+1 Mio. Pkw) wachsen dürfte, was neben dem Inlandsmarkt auch den europäischen Märkten (trotz der Einführung zusätzlicher Steuern in der EU) und den ASEAN-Ländern zu verdanken ist.
 
Der US-amerikanische Markt ist zyklisch, und die Ergebnisse des letzten Jahres liegen nahe an den höchsten Zahlen, die dieser Markt zu verzeichnen hatte (16 Millionen Pkw + Pick-ups). Inovev rechnet daher mit einem stabilen oder leicht rückläufigen US-Markt, auch wenn das Produktionsvolumen leicht steigen sollte. Trotz der proaktiven Politik zur Förderung der Produktion in Nordamerika dürfte dies im Jahr 2025 keine massiven Auswirkungen haben.
 
Der europäische Markt dürfte im Vergleich zu 2024 stabil sein. Es gibt keine Anzeichen für eine kräftige Erholung dieses Marktes und auch nicht für eine Erholung der Produktion. Das chinesische Unternehmen BYD wird seine Produktion in Europa in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 aufnehmen, und die erschwinglicheren kleinen Elektromodelle von Volkswagen werden nicht vor 2026 auf den Markt kommen. Der Hochlauf kleiner batteriebetriebener Elektromodelle in Frankreich (R5, R4) allein wird die europäische Produktion insgesamt nicht stützen.
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<