Hyundai-Kia-Gruppe verkauft 7,23 Millionen Fahrzeuge im Jahr 2024
- Der koreanische Konzern Hyundai-Kia hat 2024 weltweit 7,23 Millionen Fahrzeuge verkauft, verglichen mit 7,3 Millionen in 2023, was einem leichten Rückgang von 1 % entspricht, während die Ziele des Automobilherstellers für 2024 auf 7,44 Millionen Einheiten festgelegt worden waren. Die neuen Zielvorgaben für 2025 liegen bei 7,37 Millionen verkauften Fahrzeugen, das sind 2% mehr als das Endergebnis von 2024. Damit bleibt die Hyundai-Kia-Gruppe der drittgrößte Automobilhersteller der Welt hinter Toyota und Volkswagen und vor GM und Stellantis.
- Nach Marken aufgeschlüsselt, verkaufte Hyundai (einschließlich Genesis) 4.141.791 Fahrzeuge (-1,8% gegenüber 2023) und Kia 3.089.457 Fahrzeuge (+0,1% gegenüber 2023).
- Die Vereinigten Staaten bleiben auch 2024 der führende Markt für die koreanische Gruppe mit 1.708.212 verkauften Fahrzeugen im Vergleich zu 1.652.821 im Jahr 2023. Der Anteil von Hyundai-Kia an diesem Markt lag im vergangenen Jahr bei 10,7%, verglichen mit 10,6% im Jahr 2023. Südkorea bleibt der zweitwichtigste Markt mit 1.245.020 Verkäufen, verglichen mit 1.327.903 im Jahr 2023. Hyundai-Kia hält einen Anteil von 76,85% an diesem Markt im letzten Jahr, verglichen mit 77% im Jahr 2023. Das große Europa (EU + Großbritannien + Schweiz + Norwegen) ist der dritte Markt mit 1.006.073 Verkäufen und 7,8% Marktanteil. Indien ist der vierte Markt mit 850.429 Verkäufen und 17,5% Marktanteil. China ist der fünfte Markt mit 431.215 Verkäufen und nur 1,6% Marktanteil, ein Markt, auf dem die Gruppe allmählich zu verschwinden droht.
- Im Jahr 2024 verkaufte Hyundai-Kia 400.000 BEVs (im Vergleich zu 376.500 im Jahr 2023), 95.000 PHEVs (im Vergleich zu 105.000 im Jahr 2023) und 650.000 HEVs (im Vergleich zu 646.000 im Jahr 2023). Diese Modelle machen 16 % des Gesamtabsatzes des koreanischen Automobilherstellers aus (im Vergleich zu 15 % im Jahr 2023).