„Chinesisches“ Ranking der Automobilhersteller (Pkw + leichte Nutzfahrzeuge ): Toyota 2024 Erster, Hyundai-Kia Zweiter (2/2)
- Durch die Einbeziehung ausländischer Fahrzeuge, die von chinesischen Automobilherstellern in Lizenz produziert werden, in die Produktion für chinesische Automobilhersteller erhalten wir eine „chinesische“ Rangliste der Automobilhersteller, die sich völlig von der „westlichen“ Rangliste unterscheidet, insbesondere was die Top 20 betrifft.
- Während die Toyota-Gruppe in diesem Ranking auch im Jahr 2024 der weltweit führende Automobilhersteller bleibt , liegt die Hyundai-Kia-Gruppe auf Platz zwei vor der Volkswagen-Gruppe auf dem dritten Platz. Grund dafür ist das deutlich größere Produktionsvolumen, das Volkswagen in China im Vergleich zu Hyundai-Kia erzielt.
- Stellantis liegt aufgrund der sehr geringen Produktion in China auf Platz vier und kann dadurch die GM Gruppe verdrängen, die (über SAIC) in China viel mehr produziert.
- GMs Abstieg auf den 6. Platz ermöglicht BYD den 5. Platz. SAIC, dank seiner Produktion für GM und VW, liegt auf Platz 7. Allerdings ist der ehemals führende Autobauer in China stark zurückgegangen (aufgrund der rückläufigen Produktion von GM und VW in China), sodass er in Bezug auf das Produktionsvolumen erstmals hinter BYD liegt.
- Sieben chinesische Autohersteller sind in dieser Top 20 vertreten, verglichen mit fünf im vorherigen Ranking. Neben SAIC sind auch FAW und Dongfeng vertreten, die beide viele ausländische Autos in Lizenz produzieren. Tesla belegt Platz 19. Inovev prognostiziert einen weiteren Rückgang der Produktion ausländischer Autos durch chinesische Autohersteller und einen Anstieg der Produktion ausschließlich chinesischer Autos durch chinesische Autohersteller.