In 2024 verkaufte Nissan 3,35 Millionen Fahrzeuge (Pkw und leichte Nutzfahrzeuge)
- im Jahr 2024 verkaufte der Nissan-Konzern (Nissan, Infiniti) weltweit 3,35 Millionen Fahrzeuge (Pkw+ leichte Nutzfahrzeuge ), verglichen mit 3,37 Millionen im Jahr 2023. Dies ist ein leichter Rückgang um 0,8% und platziert den japanischen Autobauer, der früher von Renault kontrolliert wurde, heute aber unabhängig ist, weltweit auf Platz neun hinter Honda und vor Suzuki.
- Zur Erinnerung: Nissan lag 2010 auf Platz sieben und blieb dort bis 2017. Der ehemals zweitgrößte japanische Autobauer hat seit der Trennung von Renault deutlich an Einfluss verloren. Nissan verkaufte 2017 weltweit knapp sechs Millionen Fahrzeuge. Innerhalb von sieben Jahren hat das Unternehmen fast die Hälfte davon eingebüßt.
- Nissan kündigte kürzlich eine weitere Reduzierung seiner Produktionskapazität und die Entlassung mehrerer tausend Mitarbeiter an. Zudem kündigte Nissan eine mögliche Fusion mit Honda an, um den dritt- oder viertgrößten Automobilhersteller der Welt zu schaffen. Dieses Projekt scheint jedoch aufgrund unterschiedlicher Interessen zwischen Honda und Nissan nun abgesagt worden zu sein.
- Nissan hat zudem einen Teil seiner Mitsubishi-Beteiligung verkauft, was das Unternehmen dauerhaft von seinem Landsmann trennen könnte. Kurz gesagt: Nissans Zukunft erscheint heute sehr ungewiss und erinnert an die Situation im Jahr 1999, als der Autobauer praktisch bankrott war. Die Verkäufe von Elektroautos (121.380 Einheiten) machen nur 3,6 % des weltweiten Absatzes aus.
- Der größte Markt für Nissan bleiben im Jahr 2024 die Vereinigten Staaten, gefolgt von China, Japan und Europa.