Honda-Konzern verkaufte im Jahr 2024 3,80 Millionen Fahrzeuge (Pkw + leichte Nutzfahrzeuge)
Die Honda Gruppe (Honda, Acura) verkaufte 2024 weltweit 3.800.037 Fahrzeuge (Pkw+ leichte Nutzfahrzeuge), verglichen mit 4,19 Millionen im Jahr 2023. Dies entspricht einem Rückgang von 9,3 %. Trotz dieses starken Rückgangs, der hauptsächlich auf eine sehr unterdurchschnittliche Leistung in China zurückzuführen ist (-27,8 % der Verkäufe im Jahr 2024, was einem Verlust von 350.000 Fahrzeugen entspricht), verlor Honda im Gesamtranking der Automobilhersteller nur einen Platz. Im vergangenen Jahr wurde Honda vom chinesischen Hersteller BYD (4,27 Millionen Verkäufe) überholt, verdrängte aber immer noch seinen Landsmann Nissan (3,35 Millionen Verkäufe), mit dem das Unternehmen kürzlich eine Fusion in Erwägung gezogen hatte.
 
Für Honda hätte der Verzicht auf dieses Projekt keine negativen Folgen. Vielmehr hätte die Umsetzung dieser Fusion viel Arbeit erfordert, insbesondere um Nissan beim Neustart zu unterstützen und die Honda-Nissan-Plattformen und -Motoren zu rationalisieren. Einerseits erscheint diese Fusion wenig sinnvoll, da die beiden Autobauer direkte Konkurrenten mit ähnlichen Produktpaletten und auf denselben Märkten sind. Andererseits wäre eine Fusion eine gute Möglichkeit gewesen, Nissan aus der Krise zu retten.
 
Honda steht an einem Wendepunkt: Das Unternehmen hat kürzlich die Produktion in Europa eingestellt und den Produktionsvertrag mit dem amerikanischen Konzern GM für eine künftige Reihe vollelektrischer Fahrzeuge gekündigt. Honda lieferte 2024 nur 65.693 Elektroautos aus, was lediglich 1,7 % seines weltweiten Absatzes entspricht.
 
Hondas größter Markt bleiben im Jahr 2024 die Vereinigten Staaten, gefolgt von China, Japan und Europa.
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok