Auto Shangai 2025: Der Kontext: Der chinesische Markt und die Produktion in China wachsen weiter (1/2)
A. Analyse des Jahres 2024 und Ausblick 2025
- Der Pkw-Markt erreichte im Jahr 2024 ein Volumen von knapp 22,9 Millionen Einheiten, ein Plus von 5,5 % gegenüber 2023.
NEVs (BEV+PHEV+REEV) werden im Jahr 2024 53 % des Pkw-Marktes ausmachen.
NEVs (BEV+PHEV+REEV) werden im Jahr 2024 53 % des Pkw-Marktes ausmachen.
- Nach einem spektakulären Durchbruch ist es dem chinesischen Unternehmen BYD gelungen, die beiden ehemaligen Marktführer in China, die Konzerne Volkswagen und GM, zu verdrängen und im Jahr 2024 mit einem Marktanteil von 15 % die Nummer 1 auf dem Markt zu werden, während Volkswagen auf 10 % und GM auf 6 % gefallen sind (wobei die chinesischen Marken Wuling und Baojun zwei Drittel der 6% von GM ausmachen). Die chinesischen Konzerne Chery, Geely und Changan belegen mittlerweile die Plätze 3, 4 und 5hinter BYD und Volkswagen. Bis Ende 2024 werden chinesische Hersteller 66 % des chinesischen Pkw-Marktes repräsentieren, verglichen mit 57 % im Jahr 2023 und 45 % im Jahr 2021.
- Für 2025 wird erwartet, dass Markt und Produktion mit der gleichen Rate wie 2024 weiter wachsen. Zwar behaupten einige, das Wirtschaftsklima in China sei weniger dynamisch, doch lässt sich dies in den Zahlen nur schwer erkennen. Das Wachstum der NEVs dürfte sich auch aufgrund des starken Wettbewerbs zwischen den chinesischen Herstellern fortsetzen, die regelmäßig neue Modelle zu wettbewerbsfähigen Preisen anbieten