Inovev prognostiziert 20.000 Exemplare des neuen Nissan Micra EV pro Jahr
- Nissan hat die sechste Generation des Micra vorgestellt. Es handelt sich um eine vollelektrische Limousine, die weder mit Verbrennungs- noch mit Hybridmotor erhältlich ist. Die alte Verbrennerversion wird außer in Mexiko weiterhin produziert. Der neue vollelektrische Micra ist eine überarbeitete Version des Renault 5 E-Tech, der ebenfalls im Werk Douai produziert wird. Im Gegensatz zu den bisherigen Micra-Modellen wird er ausschließlich in Frankreich produziert.
- Der neue Micra übernimmt die AmpR Small-Plattform (ex-CMF-B EV) des Renault 5 E-Tech sowie einen Großteil seiner Karosserie und Innenausstattung, wobei sich die ästhetischen Modifikationen durch das Nissan Design Europe Center in England auf die vorderen und hinteren Außenteile konzentrieren.
- Dadurch ist der Micra mit 3,97 m 5 cm länger als der R5 E-Tech, bei gleichem Radstand von 2,54 m. Die Motoren stammen von Renault: eine Version mit 120 PS (88 kW) und einer 40-kWh-NMC-Batterie, die eine Reichweite von 300 km nach WLTP-Zyklus ermöglicht, sowie eine Version mit 150 PS (110 kW) und einer 52-kWh-NMC-Batterie, die eine Reichweite von 400 km nach WLTP-Zyklus ermöglicht. Das Gewicht des Fahrzeugs (von 1.400 kg bis 1.524 kg) ist mit dem des R5 E-Tech vergleichbar. Später ist auch eine sportlichere Nismo- Version vorgesehen, die die umbenannte Version des Alpine A290 wäre.
- Der Micra wird etwas teurer sein als der R5 E-Tech und ab 29.000 Euro (Basis R5: 28.000 Euro) erhältlich sein. Er wird mit dem Renault 5 E-Tech, dem Citroën e-C3, dem Peugeot e-208, dem Opel e- Corsa , dem Jeep Avenger, dem Mini Aceman, dem Fiat 600 e, dem Lancia Ypsilon und dem BYD Dolphin Surf konkurrieren. Inovev prognostiziert für den Nissan Micra EV jährlich 20.000 Verkäufe .