Spanien und Italien verzeichnen 2025 außergewöhnliches Wachstum bei BEV-Verkäufen
Während sechs Länder (Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Norwegen, Niederlande, Belgien) in den ersten vier Monaten des Jahres 2025 noch 71 % der BEV-Verkäufe in Europa (EU + Großbritannien + Schweiz + Norwegen) ausmachen– in den ersten vier Monaten des Jahres 2024 repräsentierten sie 73 % – stellen wir fest, dass Länder, die traditionell wenige BEVs zugelassen haben, in diesem Zeitraum spektakuläre Wachstumsraten verzeichnet haben, auch wenn die verzeichneten Volumina niedrig bleiben, niedriger als beispielsweise das Verkaufsvolumen von BEVs in Norwegen (39.565 Einheiten in den ersten vier Monaten des Jahres 2025). Dies könnte bedeuten, dass einige Länder mit geringem Verkaufsvolumen in den kommenden Jahren einen Teil ihrer Verluste aufholen könnten, aber es ist nicht sicher, dass sie das gleiche oder annähernd das Niveau der Länder mit der höchsten Nachfrage nach BEVs erreichen werden. Die Länder, die derzeit außergewöhnliche Wachstumsraten verzeichnen, sind:
1. Dänemark: 34.107 Einheiten, plus 56,8 % (+12.354 BEV)
2. Italien: 29.637 Einheiten, plus 79,4 % (+13.117 BEV)
3. Spanien: 26.060 Einheiten, plus 71,2 % (+10.840 BEV)
4. Österreich: 19.867 Einheiten, plus 41,6 % (+5.833 BEV)
5. Portugal: 15.897 Einheiten, plus 29,8 % (+3.650 BEV)
6. Polen: 7.659 Einheiten, plus 40,4 % (+2.204 BEV)
7. Tschechien: 4.342 Einheiten, plus 131,4 % (+2.466 BEV)
 
Allein diese sieben Länder brachten in den ersten vier Monaten des Jahres 2025 50.000 BEVs mehr auf den Markt als in den ersten vier Monaten des Jahres 2024. Dies entspricht 30 % des Wachstums der BEV-Verkäufe in den ersten vier Monaten des Jahres 2025.
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok