IAA Mobility Munich 2025: Cupra: Raval (wird eine sportliche Variante des batteriebetriebenen VW ID2 sein)
- Der Cupra Raval wird eine kompakte Limousine (B-Segment) mit sportlichem Design und Batterieantrieb sein. Er basiert auf der MEB Entry-Plattform des Volkswagen Konzerns, die auch beim VW ID2 (der offiziell auf der Münchner Automobilausstellung 2025 vorgestellt und 2026 auf den Markt kommen wird), dem VW ID2 X und dem Skoda Epiq zum Einsatz kommt. Die Serienversion wird auf der Münchner Automobilausstellung 2025 vorgestellt.
- Die Produktion wird am Standort Martorell in Spanien neben dem Cupra Formentor erfolgen.
- Sein Motor mit einer maximalen Leistung von 226 PS in der Sportversion ermöglicht eine Reichweite von bis zu 440 km für die leistungsstärkste Version. Es sind zwei Batterien geplant, die erste mit 38 kWh (LFP) für die Einstiegsversionen, die zweite mit 56 kWh (NMC) für die High-End-Versionen.
- Das Design des Autos ist vom Urban Rebel-Konzept inspiriert, mit einer kompakten Silhouette (ca. 4 m), scharfen Linien und einer dreieckigen Lichtsignatur, kurz gesagt einem eher aggressiven Stil.
- Geschätzter Preis: rund 25.000 Euro, was es zu einem der günstigsten sportlichen Elektro-Stadtwagen auf dem Markt machen würde (ein Alpine A290 kostet 38.700 Euro). Das Modell hat dank seiner europäischen Produktion Anspruch auf den Ökobonus in Frankreich.
- Inovev rechnet für 2030 mit einer Produktion von 57.000 Einheiten des Cupra Raval.