Das Renault -Werk in Oran produziert seit 2023 keine Fahrzeuge mehr

Das Renault -Werk in Oran (Algerien) steht seit 2023 still. Mehrere Faktoren erklären diese Situation:

 
1. Neue lokale Anforderungen: Die algerische Regierung verlangt nun eine lokale Integrationsrate von mindestens 30 % der Teile in produzierten Fahrzeugen. Renault, das teilmontierte Bausätze (SKD) aus der Türkei mit einer lokalen Integrationsrate von weniger als 10 % verwendete, hatte Schwierigkeiten, sich an diese Einschränkung anzupassen. Zwischen 2020 und 2023 arbeitete das Werk in Oran daher mit reduzierter Kapazität.
 
2. Administrative Blockade: Renault wartet seit mehreren Jahren auf die offizielle Genehmigung des algerischen Industrieministeriums zur Wiederaufnahme seiner Aktivitäten. Trotz Investitionen zur Einhaltung der neuen Vorschriften lässt die Genehmigung lange auf sich warten.
 
3. Diplomatische Spannungen: Die Beziehungen zwischen Frankreich und Algerien erleben seit mehreren Monaten eine neue Phase der Spannung (die Westsahara-Affäre), die bilaterale Industrieprojekte wie das von Renault behindert.
 
4. Verstärkter Wettbewerb: Andere Automobilhersteller wie Stellantis haben sich unter Einhaltung der neuen Regeln etabliert (lokale Integrationsrate von 30 % oder mehr), was Renault auf dem lokalen Markt in Schwierigkeiten gebracht hat.
 

Trotz Gerüchten über die endgültige Schließung seines Werks in Oran hat Renault einen neuen Antrag auf Genehmigung gestellt und einen Sozialplan umgesetzt, um Arbeitsplätze zu erhalten und einen möglichen Neustart vorzubereiten. Der Autobauer hofft, die Produktion mit neuen Modellen und einer angemessenen Integrationsrate wieder aufnehmen zu können. Alles hängt jedoch von der Entscheidung der algerischen Behörden ab. Es zeichnen sich positive Signale ab: Jüngste Treffen zwischen algerischen und französischen Beamten haben die Hoffnung auf einen Neustart wiederbelebt. Der algerische Industrieminister sprach sogar von einer baldigen Wiedereröffnung des Werks. Renault hofft daher, die Produktion bis Ende 2025 wieder aufnehmen zu können.

 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<