Toyota plant ab 2028 die Produktion von batterieelektrischen Fahrzeugen in Tschechien
- Toyota, seit 2020 der weltweit führende Automobilhersteller, hat auf dem Markt für batterieelektrische Antriebe keine besonders starke Position. Der Absatz von Modellen mit diesem Antriebstyp macht derzeit nur 1,3 % der Gesamtproduktion aus. Sein aktuelles Angebot an batterieelektrischen Modellen ist begrenzt: Nur der SUV BZ4X und seine luxuriösere Version Lexus RZ sowie ein Kompakt-SUV der Marke Lexus (UX) und die Pickup-Trucks von Stellantis, der ProAce und der ProAce City, sind sowohl mit Verbrennungsmotor als auch mit batterieelektrischem Antrieb erhältlich.
- Im Herbst 2025 wird Toyotas Angebot an batterieelektrischen Modellen um zwei Modelle erweitert: den in der Türkei produzierten SUV CHR+ und den in Indien (in Zusammenarbeit mit Suzuki) produzierten SUV Urban Cruiser.
- Toyota ist sich jedoch der zunehmend restriktiven gesetzlichen Regelungen bewusst, die Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor bis 2035 verbieten. Daher will das Unternehmen sein Elektrifizierungsprogramm mit einem Montageprogramm für einen neuen batterieelektrischen SUV beschleunigen. Dieser soll ab 2028 im tschechischen Werk Kolin produziert werden, wo derzeit der Aygo X Hybrid und der Yaris Hybrid gefertigt werden.
- Der Automobilhersteller strebt eine jährliche Produktion von 100.000 Einheiten in einem Werk mit einer Produktionskapazität von 300.000 Fahrzeugen an. Das bedeutet, dass Toyota plant, dort zusätzlich zu den 100.000 Aygo X Hybrid und 100.000 Yaris Hybrid jährlich 100.000 Einheiten dieses Modells zu produzieren. Letztlich soll dieses Werk ausschließlich batterieelektrische Fahrzeuge produzieren.
