Tesla will in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 in den indischen Markt eintreten
- Die USA, China und Europa (30 Länder = EU + Vereinigtes Königreich + Schweiz + Norwegen) sind die drei Hauptmärkte für die amerikanische BEV- Marke Tesla. 2025 kommt die Türkei hinzu, die in den ersten sechs Monaten des Jahres 12.320 Einheiten kaufte, was auf ein Verkaufsvolumen von 25.000 Einheiten für das gesamte Jahr schließen lässt. Inovev rechnet jedoch eher mit 50.000 Verkäufen aufgrund eines langsamen, aber schrittweisen Hochlaufs der Marke Tesla in der Türkei (die Verkäufe im Juni 2025 erreichten somit 7.235 Einheiten). Diese Zahl würde, falls erreicht, einem Volumen eines europäischen Landes wie Frankreich oder England entsprechen, was vor einem Jahr noch ungeahnt war.
- In der zweiten Hälfte des Jahres 2025 hat Tesla beschlossen, in einen neuen Markt zu investieren: den indischen Markt, den viertgrößten Markt der Welt nach China, den USA und Europa (30 Länder). Allerdings ist der indische Markt noch nicht so sehr an batterieelektrischen Autos interessiert.
- Tatsächlich waren in Indien im Jahr 2024 lediglich 2,7 % des Pkw-Marktes batterieelektrischen Fahrzeuge, also rund 110.000 Einheiten. Dennoch bietet dieser Markt Wachstumschancen in der BEV-Kategorie.
- Auf dem indischen Markt wird Tesla aufgrund seiner relativ hohen Preise (70.000 bis 80.000 US-Dollar pro Stück) und seiner Positionierung im D-Segment mit dem Model 3 und dem Model Y im Premiumsegment positioniert sein, in einem Land, das hauptsächlich Autos der A- und B-Segmente kauft. In diesem Zusammenhang rechnet der amerikanische Autobauer zwischen 2026 und 2030 mit 2.000 jährlichen Verkäufen. Experten erwarten, dass der indische Markt im Jahr 2030 markenübergreifend 1,1 Millionen batterieelektrische Fahrzeuge umfassen wird.
