Japan Mobility Show 2025: Hyundai
Hyundai wird sich vermutlich etwas von den anderen Autoherstellern unterscheiden und seinen wasserstoffbetriebenen SUV, den neuen Nexo, vorstellen. Dieser wurde bereits im April auf der Seoul Motor Show vorgestellt und könnte in Japan tatsächlich eine kleine Marktnische finden, da Toyotas Wasserstoffmodelle Mirai und Crown beides Limousinen sind. Mit 4,75 Metern ist er etwa 8 cm länger als sein Vorgänger. Technisch gesehen verfügt der Nexo über eine Brennstoffzelle der nächsten Generation, die bis zu 110 kW (94 kW netto) entwickelt, kombiniert mit einer 2,64 kWh großen Hochvoltbatterie, die 80 kW liefert. Das Aggregat liefert einen 150 kW (350 Nm) starken Elektromotor an der Vorderseite. Die Zielreichweite beträgt über 700 Kilometer gemäß dem koreanischen Zyklus, dank einer leicht erhöhten Wasserstoffspeicherkapazität von 6,69 kg, verteilt auf drei Tanks mit jeweils 54,2 Litern und einem Druck von 700 bar. Von 2018 bis 2024 wurden im koreanischen Werk Ulsan rund 40.400 Nexos gebaut. In Europa konnte sich dieses Modell nicht durchsetzen, im gleichen Zeitraum wurden lediglich 92 Exemplare verkauft.
 
Hyundai präsentiert außerdem den neuen Ioniq 5. Diese Limousine wird mit einer 84-kWh-Batterie ausgestattet sein, und der vollelektrische Frontantriebsmotor kann bei Bedarf Vorder- und Hinterräder gleichzeitig antreiben. Laut koreanischem Zyklus beträgt die Reichweite bis zu 703 km. Das Fahrzeug basiert auf der E-GMP-Plattform. Der Autobauer betont, dass beim neuen Ioniq 5 nachhaltige Materialien verwendet wurden. Seit seiner Einführung im Jahr 2021 wurden in Europa rund 6.100 Einheiten des Ioniq 5 verkauft. Von 2021 bis 2024 produzierte das Werk in Ulsan rund 363.700 Einheiten. Im Jahr 2024 kamen Werke in Indien und den USA hinzu, allerdings mit marginaler Produktion.
 
Hyunday wird zudem den Inster Kreuz auf der JMS 2025 vorstellen, eine als Geländewagen konzipierte Version des vollelektrischen SUV Inster. Erste Bilder des Innenraums erinnern jedoch noch stark an ein Stadtfahrzeug. In den ersten neun Monaten des Jahres 2025 wurden in Europa rund 240 Inster verkauft. Gefertigt wird er im koreanischen Werk Ulsan.
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok