Renault könnte BEVs in Spanien produzieren
- Ursprünglich wollte Renault in Frankreich ein Zentrum für Elektroautos errichten, doch dieses Zentrum scheint sich zunehmend über die französischen Grenzen hinaus auszudehnen. Renault produziert derzeit alle seine batterieelektrischen Fahrzeuge der Eigenmarke in zwei Werken in Nordfrankreich: Douai (R5, Megane, Scenic) und Maubeuge (Kangoo, R4).
- Ab 2027 wird die Produktion der batterieelektrischen Fahrzeuge von Renault jedoch auch außerhalb Frankreichs stattfinden, da der batterieelektrische Twingo in Slowenien am Standort Novo Mesto montiert werden soll.
- Renault hat angekündigt, dass Spanien ab 2028 batterieelektrische Renault-Fahrzeuge produzieren könnte. Mindestens drei elektrische SUVs sollen im Werk Palencia gefertigt werden, wo aktuell der Renault Austral, Espace und Rafale (mit Verbrennungs- oder Hybridantrieb) montiert werden. Die zukünftigen batterieelektrischen Modelle würden auf den drei genannten Modellen basieren und könnten somit mit dem batterieelektrischen Peugeot 3008 und 5008 konkurrieren. Um 2029/2030 könnte auch die nächste Generation des batterieelektrischen Scénic, dessen Entwicklung bis Herbst 2023 zurückreicht, hinzukommen und die Produktion möglicherweise von Douai nach Palencia verlagern. Das Werk Douai könnte dann die Produktion des Alpine A390 übernehmen, der derzeit in Dieppe gefertigt wird.
- Es ist erwähnenswert, dass ein bedeutender Teil der Produktion im Werk Palencia derzeit der Herstellung von Hybridfahrzeugen (Austral, Espace, Rafale) gewidmet ist. Daher ist davon auszugehen, dass batterieelektrische Fahrzeuge und Hybridfahrzeuge je nach Nachfrage noch einige Jahre im Werk Palencia parallel produziert werden.
