PSA möchte Modelle aus dem B-Segment außerhalb von Frankreich produzieren,
- Die Ankündigung der Produktionsverlagerung des Citroen C3 Picasso aus dem PSA Werk in Trnava (Slowakei) in das GM Werk in Zaragoza (Spanien) wird Änderungen der Gruppe induzieren. Nach Verlust des C3 (55.000 Einheiten in 2013) würde das Werk Trnava mit einer Kapazität von 300.000 Einheiten nur zu 64% ausgelastet.
- Um diesen Ausfall zu kompensieren hat sich PSA entschieden, die Einstiegs-und Mittelvarianten des Peugeot 208 mit 50.000 Einheiten in 2013 von Poissy nach Trnava zu verlagern. Es verbleiben theoretisch 60.000 Einheiten die noch immer in Trnava produziert würden.
- Basierend auf der Ankündigung urbane Fahrzeuge außerhalb von Frankreich zu produzieren ist das Transfer Szenario des Peugeot 208 (aktuell produziert in Mulhouse) möglich. Damit würde die Kapazitätsauslastung im Werk Trnava auf 97% steigen.
- Was passiert mit dem Werk in Poissy? Langfristige (2016-2018) Garantien gibt es für die „high-end finishes“ der Modelle Peugeot 208 und Citroën DS3 (Premium Version). Dies könnte eine Verlagerung des Citroën C3 außerhalb von Frankreich bedeuten. (möglicherweise ins Werk Villaverde, Spanien zusammen mit dem C4 Cactus?)
- Ohne diese Modelle hätte Poissy nur eine 50%-ige Kapazitätsauslastung, plant PSA hier eine Steigerung der Produktion? Vielleicht ist die Produktion eines neuen „Premium" Modells (DSX SUV oder Limousine DS2?) eine Lösung. Gemäß unseren Schätzungen wäre selbst dieses Szenario nur eine Teilkompensation der Verluste über den Peugeot 208 und vermutlich auch des Citroën C3. Erinnern wir uns daran, dass PSA 2013 versprochen hatte die Produktion in Frankreich zu erhöhen.
,