Europa importiert immer weniger Fahrzeuge,

Im Gegensatz zu den europäischen Exporten nimmt die Anzahl der Importe weiter ab wie z.B. im Jahr 2013 mit einem Rückgang von 1,5% auf 3,3 Mio. PKw  (gegenüber 3.350.000 in 2012 und 3.650.000 in 2011).

Bei der Herkunft der Importe zeigt sich eine klare Dominanz der asiatischen Länder:
Korea (275.000), die Anzahl der Exporte von Chevrolet (145.000 in 2013) wird weiter sinken durch die Einstellung der Marke auf diesem Kontinent im Jahr 2016
Japan (190.000)
Indien (110.000) Stop der Lieferungen des Suzuki Alto nach Europa ab Juni 2014 (32.000 Fahrzeuge in 2013)
Thailand (45.000), mittlerweile bedeutendes Exportland mit der Marke Suzuki, die den Celerio (Alto Nachfolger) ab Juli 2014 exportieren wird.

Die NAFTA Region lieferte 2013 250.000 Fahrzeuge nach Europa. Marokko wird langsam zu einem wichtigen Exportland für Europa mit dem Start des Werkes in Tangier (Dacia Lodgy, Dacia Dokker). Im Jahr 2013 lieferte Marokko mehr als 50.000 Fahrzeuge nach Europa (doppelt so viel wie die lokale Produktion im Jahr 2012). In 2014 erwartet Inovev ein Exportvolumen von 100.000 Fahrzeugen durch den Start des Sandero sowie der zunehmenden Stückzahlen im Werk Tangier.


14-12-7  

Contact us: info@inovev.com 

 

,
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok