Fisker erfolgreich an Chinesischen Zulieferer verkauft,

Nach der Insolvenz wurde Fisker durch die US Regierung im Oktober 2013 zur Auktion freigegeben und schliesslich an den Chinesischen Zulieferer Wanxiang verkauft.


Fisker war ein unabhängiger US-Hersteller, gegründet in 2007, vier Jahre nach Tesla. Das einzige Modell auf dem Markt war seit 2008 die Luxus-Elektro-Limousine Karma, ausgestattet mit zwei E-Motoren und einem Range Extender. Die Positionierung steht im Wettbewerb mit dem Tesla S, aber der Karma war weniger erfolgreich als das S-Modell. 


Der Fisker Karma wurde im Werk Valmet in Finnland produziert, zuvor rollten hier die Modelle Porsche Boxster / Cayman vom Band. Fast 3.000 Fahrzeuge wurden in 2012 produziert, im selben Jahr produzierte Tesla  3.300 Modelle, in 2013 allerdings fast 24.000 Fahrzeuge.


Wanxiang ist ein Chinesischer Zulieferer, ihm gehört die Firma A123 Systems, die auch die Batterien für den Fisker geliefert hat.


-Durch den Kauf des Kalifornischen Autoherstellers möchte Wanxiang 2.000 Karma p.a. produzieren, Absatzmärkte sollen sein die USA (1.000), Europa (500) und China (500). Die Frage ist WO werden diese Fahrzeuge produziert? Das Werk Valmet ist ausgelastet mit der Mercedes A-Klasse. Wanxiang hat sich dazu bekannt in den USA zu fertigen, hat aber keine eigene Fertigungsstätte.  Um das Versprechen zu halten muss Wanxiang ein bestehendes Werk kaufen oder ein neues Werk bauen was für die niedrige Stückzahl sehr schwierig wird, oder eine Zusammenarbeit mit einem lokalen Hersteller eingehen ähnlich wie die geplante Kooperation zwischen  dem Chinesischen Hersteller JAC und dem amerikanischen Produzenten GreenTech Automotive.


14-12-9  

Contact us: info@inovev.com 

 

,
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok