- Mexiko, Nr. 8 im Ranking der Autoproduzenten der Welt in 2013 hinter Korea (Nr. 5), Indien (Nr. 6) und Brasilien (Nr. 7) war schon immer eine Exportbasis für US Hersteller (GM, Ford, Chrysler) und VW, wird aber als lateinamerikanisches Land immer mehr eine signifikante Exportbasis für japanische Hersteller von Kleinwagen für die Märkte in Nord- und Südamerika.
- 2005 betrug der Produktionsanteil der japanischen OEMs an der mexikanischen Automobilproduktion 25%, 2013 waren es 27%. Aufgrund der Kapazitätserweiterung von Nissan (700.000 auf 900.000 Einheiten), Honda (100.000 auf 300.000 Einheiten) und Mazda (0 auf 140 000 Fahrzeuge) sollte bald die 30% Grenze überschritten werden.
- Die Kapazität aller japanischen Hersteller in Mexiko wird demnach von 900.000 in 2013 auf 1.440.000 im Jahr 2014 steigen, der Anteil würde dann auf 60% steigen. D.h. dass die Japaner in den Mexikanischen Markt vertrauen sowie in das Absatz-potenzial von Nord- und Südamerika deren Neuzulassungen 2013 25 Mio. Fzg. Erreicht haben gegenüber 23 Mio. in 2005 und somit das Vierfache Volumen von Japan.
- Mexiko wird somit zur Exportbasis für die zwei Hauptregionen des Kontinents. Trotzdem könnte in dem Zeitraum 2015 auf 2016 ein Produktionsvolumen von über 3,5 Mio. Fahrzeugen erreicht werden.