China wird 2014 für Volvo's zum zweitwichtigsten Weltmarkt,

Volvo Cars hat zwei Werke in Europa: Göteborg (Schweden) und Gent (Belgien). 2013 wurden in beiden Werken 411.000 Fahrzeuge gefertigt (161.000 in Göteborg, 250.000 in Gent).


Die Top-3 Märkte von Volvo sind: Europa (210.000 Neuzulassungen, davon 54.000 in Schweden), die USA (> 61.000 Neuzu-lassungen in 2013) und China (61.000 zugelassene Fahrzeuge).


Für 2014 wird erwartet, dass China die USA übertreffen wird und somit die Plätze tauscht. Das Absatzziel von Volvo in China liegt 2014 bei 85.000 Fahrzeugen gegenüber 65.000 Fahrzeugen in den USA.


Die schwedische Marke ist in China mit +30% auf einem Wachstumspfad der im Moment höher ist, als das durchschnittliche Wachstum aller Premiummarken (20% gemäß den Prognosen von Volvo).


Im 1. Quartal stiegen die Volvo Verkäufe um 25%, dank der großen Unterstützung der Muttergesellschaft Geely, die dafür gesorgt hat, dass Volvo schnell ein Händlernetzwerk in China etablieren konnte. Mit dem Bau eines neuen Werkes in Chengdu hat Geely Volvo die Möglichkeit gegeben, lokal Fahrzeuge zu produzieren und zu verkaufen. Das Verkaufsziel von Volvo in China liegt 2018 bei 200.000 Fahrzeugen. Der Hersteller erwartet insgesamt einen weltweiten Absatz von 800.000 Autos, fast doppelt so viel  wie in 2013, aber dreimal weniger als die Premium Marken Audi, BMW und Daimler.

 

14-18-2  

 
Contact us: info@inovev.com 
,
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok