Automobilmarkt 2014 in Argentinien rückläufig,

Seit 2003 hat Argentinien bei den Neuzulassungen einen rasanten Aufstieg erlebt (Ausnahme 2009 von dem alle Märkte betroffen waren). Der Pkw Markt verzeichnete ein Wachstum von 110.000 (2003) auf 730.000 Fahrzeuge im Jahr 2013.

Jedoch trifft die Marktentwicklung nicht die Erwartungen der Argentinischen Regierung. 63% der zugelassenen Autos in 2013 wurden außerhalb des Marktes produziert. Nach Meinung der Regierung hat Argentinien es verpasst den Aufschwung des wachsenden Marktes ausreichend für sich zu nutzen.

Um die lokale Produktion zu erhöhen erhebt die Regierung zu Beginn 2014 Steuern von 30% bzw. 50% auf Fahrzeuge, deren Listenpreis 170 000 pesos (15 000 €) bzw. 18.000 € überschreitet.

Diese neue Steuer hat zwei Effekte:
1.Ein künstliches Marktwachstum Ende 2013. Die Käufer wollten noch vom alten Listenpreis profitieren sowie dem günstigen Wechselkurs zwischen dem Peso und dem Dollar. Bei Einführung der Steuer wurden die Fahrzeuge auf der Basis 1 USD = 6,20 Pesos kalkuliert während auf man dem Schwarzmarkt für einen Dollar 10 Pesos erhält. Für den Argentinischen Käufer war dies also ein guter deal.
2.Für die Argentinische Regierung hatte das einen Boomerang Effekt. Seit 2014 fällt der Markt wieder: -6% im Februar, -32% im März, -33% im April und -38% im Mai. Über fünf Monate gerechnet sind das mehr als 12%.

 

14-20-9  


Contact us: info@inovev.com 

,
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok