Starker Abschwung auf dem algerischen Markt in der ersten Jahreshälfte 2014,

Der algerische Markt (PKW+LCV) erlebte einen starken Abschwung in der ersten Jahreshälfte 2014 um etwa 25 % im Vergleich zur Vorperiode. Somit werden wahrscheinlich 300 000 Fahrzeuge über das Jahr hergestellt, gegenüber 400 000 in 2013 und 437 000 in 2012. Dieser Abschwung begann bereits in der zweiten Jahreshälfte 2013.


Dies lässt dich durch ökonomische Faktoren erklären, die nicht mit dem ökonomischen Wachstum in Zusammenhang stehen. Vor allem das Ende des Lohnrückgangs für Servicepersonal (Löhne wurden für einige Jahre  nicht gezahlt, gezahlt wurde schließlich rückwirkend) sowie die Präferenzveränderung in den Haushalten hin zu Haushaltsausgaben hatten Einfluss auf den Markt. Nach exponentiellem Wachstum zwischen 2010 und 2013 ist das Marktvolumen 2014 bereits näher an seinem Potential.


Algerien musste alle Fahrzeuge bis Ende 2014 importieren, somit war das Importlevel ebenfalls gesunken, ein Abschwung infolge hoher Lagerbestände. Um den Fahrzeugimport zu regulieren verabschiedete die Regierung einige Maßnahmen, wie eine Importbegrenzung für Händler oder die Verpflichtung zum Angebot von Serviceleistungen über eine Laufzeit von drei Jahren.


- In diesem Kontext soll die Renault Fabrik in Oran im November 2014 die Produktion aufnehmen.

 

14-24-1  


Contact us: info@inovev.com 

,
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok