- Ein Teil des Vertrages von November 2013 zwischen der Renault-Nissan Gruppe und Mitsubishi fokussierte Sharing -Technologien in elektrischen Fahrzeugen und neue Generationen von Plattformen. Wir wussten zu dieser Zeit, dass ein Fahrzeug des "Kei-cars" Segments die Basis für ein Elektrofahrzeug sein wird.
- Wir wissen nun mehr darüber was vermutlich 2016/2017 veröffentlicht wird und dass es eine attraktive Preisspanne geben wird verglichen mit anderen EVs.
- Nissan und Mitsubishi hoffen für die Zukunft auf einen Preis von 1.5 Millionen Yen (nach Subventionen), etwas weniger als 11 000 Euro auf Basis aktueller Wechselkurse. Dieses kleine Fahrzeug würde erheblich günstiger sein als der derzeitige Mitsubishi i-Miev (verkauft für etwa 18 000 Euro in Japan) und der Nissan Leaf (20 000 Euro in Japan).
- Dieser zukünftige Nissan-Mitsubishi könnte den Mitsubishi i-MiEV ersetzen, der nur 1 500 mal 2013 verkauft wurde. Das zukünftige Modell würde im "Kei-cars" Segment positioniert in dem es derzeit noch keine EVs gibt. 2013 dominierten der Japanische Markt für 100% Elektrofahrzeuge das Modell Nissan Leaf (13 000 Fahrzeuge) und Mitsubishi Minicab-MiEV (2 000).
- Es gibt noch keine Ankündigungen für eine Veröffentlichung in Europa , vor allem weil des "Kei-cars" Segment in Europa nicht präsent ist, aber auch weil der zukünftige Nissan-Mitsubishi in direkter Konkurrenz zur E-Version des Renault Twingo stehen würde und auch mit dem Renault Zoe konkurrieren würde.
Contact us: info@inovev.com
,