Anstieg der europäischen Automobilproduktion um 3,6% in 2014,
- Laut Inovev-Schätzungen stieg die europäische Automobilproduktion (29 Länder) 2014 um 3,6% im Vergleich zu 2013 und erreichte 16,20 Mio. PKW + LUV gegenüber 15,64 Mio. im Vorjahr. Somit konnte der Rückgang von 2012 und 2013 beendet werden. Von Vorteil waren die Erholung auf dem europäischen Automobilmarkt 2014 (+ 6,1% für PKW + LUV) sowie das gute Exportergebnis, vor allem in die USA und nach China.
- Zu den Ländern mit den größten Produktionszuwächsen in Europa 2014 gehören Spanien (+ 11,3%) und Ungarn (+ 65,4%) sowie unter den Ländern mit deutlich niedrigerem Produktionsniveau Slowenien, die Niederlande, Finnland und Bulgarien.
- In anderen Ländern stieg die Produktion leicht an (Deutschland, Frankreich, Italien, Polen, Portugal) bzw. ging sogar zurück (Belgien, Rumänien, Schweden, Österreich). UK-Produktion fiel ebenfalls leicht, weil die Verlagerung des Renault Trafic nach Frankreich nicht aufgefangen werden konnte.
- Bei den Ländern, die 2014 ihre Produktion ausweiten konnten, hat Spanien nicht nur von der Erholung des europäischen Marktes, sondern auch von der Produktionsaufnahme des Opel Mokka, des Citroën C4 Cactus und des Ford Transit Connect in spanischen Produktionsstätten profitiert, sowie von dem Erfolg des Renault Captur, des Seat Leon und des Citroen C4 Picasso. Ungarn profitierte von dem Produktionsstart bei Mercedes (CLA B-Klasse), Audi (A3 Limousine) und Suzuki (SX4 S-Cross). In Frankreich lief der Renault Trafic in Sandouville an, in den Niederlanden der Mini in Born und in Finnland ein Teil der Mercedes A-Klasse-Produktion in Uusikaupunki.
Contact us: info@inovev.com
,