Deutsche Produktion 2014 fast wieder auf Rekordniveau,
 
Mit fast 6,05 Millionen Fahrzeugen (PKW+LUV) in 2014 näherte sich die deutsche Automobilproduktion dem Rekordniveau von 2011 (6,12 Mio. Einheiten). Im Vergleich zum Vorjahr fiel das Wachstum aber noch gering aus (+ 2,5%).

Mehrere Faktoren erklären das niedrige Wachstum. Erstens ist der deutsche Markt selbst 2014 nur leicht gewachsen (+ 2,9%) und der Anteil der heimischen Produktion an den gesamten Zulassungen auf dem deutschen Markt ist bekanntermaßen noch groß (über 20 %).

Ferner profitierten Renault-Nissan, Mitsubishi und Mazda am meisten vom Wachstum des europäischen Marktes 2014, die deutschen Hersteller dafür weniger.

Während die deutschen Exporte nach China 2014 weiterhin expandierten (60.000 Einheiten), sind außerdem die Ausfuhren in andere sich entwickelnde Märkte zurückgegangen, insbesondere die nach Russland (-23.000 Einheiten) und in die Ukraine (- 17.000 Einheiten) im Zuge des Zusammenbruchs dieser Märkte im letzten Jahr.

Deutschland, wie auch Frankreich, hat seit Jahrzehnten einen Teil der Produktion von Volumenmodellen ausgelagert, z.B. der VW Polo wird in Spanien hergestellt, der VW Up in der Slowakei, der Audi A1 in Belgien, der Audi Q3 in Spanien. GM hat vor langer Zeit einen Großteil seiner Produktion ins Ausland verlegt und solche Auslagerungen haben in den letzten Jahren zugenommen. Auch Ford hat vor der Umsiedlung der Modellen Fiesta, Focus und C-Max nach Deutschland viel ausgelagert.


15-06-6  

 

Contact us: info@inovev.com 

,
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok