Changan wird ein neues Werk in Chongqing errichten,

 

2014 produzierte die Changan-Gruppe 2.142.466 PKW, eine Steigerung um 24% im Vergleich zu 2013. Von den eigenen Marken waren 954.000 der produzierten Einheiten Changan-Modelle (+ 30% gegenüber 2013), 76.715 Hafei (-18%) und 415 Hebei (-84%). Mit diesen drei Marken ist Changan daher der führende chinesische Hersteller in Bezug auf die Verkaufszahlen. Zusammen mit den nichtchinesischen Partnern wurden in Joint Venture 1.111.343 Einheiten produziert (+ 24% gegenüber 2013), darunter 811.662 Einheiten mit Ford (+ 19%), 169.536 Einheiten mit Suzuki (+ 19%), 103 mit Mazda 207 (+ 52%) und 26.938 Einheiten mit PSA (+ 840%).


Ebenfalls 2014 betrug die Kapazität der Changan-Gruppe für die drei chinesischen Marken 1,7 Mio. Einheiten (davon 810.000 für Changan, 400.000 für Hafei und 500.000 für Hebei) sowie 2,15 Mio. Einheiten mit den Partnern, u.a. 1,2 Mio. für Ford, 500.000 für Suzuki, 250.000 für Mazda und 200.000 für PSA.


Der Hersteller hat keine Überkapazität zu verzeichnen und angesichts der Entwicklung seines Geschäfts in China hat Changan den Bau einer neuen Montagelinie mit einer Kapazität von 240.000 zusätzlichen Fahrzeugen angekündigt.


Die Fahrzeuge, die zur Zeit von Changan dort hergestellt werden, sind der CX20, CX30, Benni, Alsvin, Alsvin V3, OCAD, Zhishang XT, CS35, Raeton, Xingguang 4500, Changan Star 2, Changan Star S460, Honor, Taurus. Noch ist nicht bekanntgegeben worden, welche Fahrzeuge von den neuen Möglichkeiten profitieren werden, allerdings sollte beachtet werden, dass die Kompaktlimousine OCAD (+ 82,9% auf 163.476 Einheiten), der Honor MPV (+ 36,6% auf 143.581 Einheiten) und der Kompakt-SUV CS35 (+ 42,4% auf 108.322 Einheiten) 2014 stark zunahmen.


15-12-7  

 

Contact us: info@inovev.com 

,
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok