Inovev prognostiziert die jährliche Produktion von 60.000 Hyundai Creta in Europa,
- Der globale Markt für Kleinwagen wächst und könnte 2015 2 Millionen Einheiten erreichen, im Vergleich zu 1,7 Millionen 2014, 1,2 Mio. 2013 und 0,7 Mio. 2012. In Europa (inkl. Russland und der Türkei) wird die SUV-Produktion 2015 im Vorjahresvergleich um 37% auf knapp 1 Mio. Einheiten zunehmen. Marktführer sind der Renault Captur (200.000 Einheiten 2015), der Peugeot 2008 (170.000 Einheiten 2015), der Opel Mokka (140.000 Einheiten 2015) und der Nissan Juke (125.000 Einheiten 2015).
- Der koreanische Hersteller Hyundai hat das neue Klein-SUV Creta vorgestellt. Das Fahrzeug ist praktisch identisch mit dem seit dem letzten Jahr in China vorgestellten und vermarkteten Modell iX25.
- Der Creta (nach der Mittelmeerinsel benannt) wird ab 2016 in Europa und Russland verkauft. Inovev prognostiziert ein Produktionsvolumen von ca. 60.000 Einheiten pro Jahr in Europa. Die in Europa und Russland verkauften Modelle werden anfangs aus Südkorea kommen, bei entsprechendem Erfolg ist es allerdings möglich, dass eine Produktion in der tschechischen Republik (Nosovice) oder in der Türkei (Izmit) stattfinden könnte. In Tschechien steht eine Kapazität von 300.000 Einheiten im Jahr zur Verfügung (Produktion 2014: 250.000 Einheiten) und in der Türkei von 200.000 Einheiten pro Jahr (2014 Produktion: 200.000 Einheiten), die jedoch auf jährlich 300.000 Einheiten ausgeweitet werden könnte.
- Der 4,27 m lange, 1,78m breite und 1,63 m hohe Creta wird es in Europa mit 1600cc Benzin- und Dieselmotoren geben, die bereits bei Hyundai eingesetzt werden. Angesichts der kürzlich neu eingeführten Modelle der Hyundai-Kia-Gruppe würde es kaum überraschen, wenn in den nächsten Jahren ein vergleichbares Modell in der Kia-Palette vorgestellt wird; aktuell versucht der Soul (4,14 m) diese Marktlücke zu füllen, allerdings mit mäßigem Erfolg.
Contact us: info@inovev.com
,