- Im ersten Halbjahr 2015 erreichte die Produktion (PKW + UV) in Deutschland 3,16 Mio. Einheiten, ein geringer Anstieg (+ 1,1%) verglichen mit dem Vorjahreszeitraum. Die Produktion von PKW blieb stabil bei 2,9 Mio. Einheiten während die Produktion von UV um 10,6% auf 240.000 Einheiten expandierte.
- Nach Gruppen betrachtet nahm die VW-Produktion kaum zu (+ 0,5%) auf 1,38 Mio. Einheiten. Es war der Zuwachs bei Porsche (+ 38% auf 115.000 Einheiten), der den Rückgang bei Audi (-5,4% auf 433.000 Einheiten) ausglich, während VW stabil blieb (0% auf 833.000 Einheiten). Den größten Anstieg verbuchte Ford (+ 11,5% auf 355.000 Einheiten) dank des neuen C-Max. Daimler ging leicht um knapp 2% zurück (auf 617.603 Einheiten). Das starke Produktionswachstum der Mercedes C-Klasse (+ 37,6% auf 133.000 Einheiten) hat den Verlust der Mercedes B-Klasse nach Ungarn (120.000 Einheiten pro Jahr) noch nicht kompensieren können.
- BMW stieg um fast 10% auf 586.000 Einheiten dank der Produktionserhöhung der Minivans Active und Gran Tourer sowie der 2er Reihe, während der 3er mit der Mercedes C-Klasse konkurriert und der 5er zum Ende seines Lebenszyklus kommt. Die GM-Gruppe schließlich erfuhr den stärksten Rückgang (-20,9% auf 196.000 Einheiten). Der neuen Version des Opel Corsa ist es noch nicht gelungen, an das frühere Produktionsniveau anzuknüpfen (-27% auf 52.500 Einheiten), der Zafira MPV leidet unter dem allgemeinen Rückgang dieser Aufbauart (-38,4% auf 32.000 Einheiten) und der Astra wird demnächst ersetzt (-32% auf 25.000 Einheiten).
- Trotz einer Absatzerhöhung am europäischen Markt fiel die Produktion des Golf etwas im ersten Halbjahr (-5,5% auf 329.000 Einheiten). Der VW Passat (+ 19,1% auf 190.000 Einheiten) und die Mercedes C-Klasse (+ 37,6% auf 133.000 Einheiten) erreichten ihr normales Produktionsniveau.
Contact us: info@inovev.com
,