Globaler Vergleich der Premiummarken,
- Der Markt für Premiumfahrzeuge stieg um 10% im ersten Halbjahr 2015 (im Vergleich zum Vorjahreszeitraum) und erreichte 4,3 Mio. Einheiten gegenüber 3,9 Mio. Einheiten im Vorjahr. Drei Marken teilen sich zwei Drittel der Premiumfahrzeugmarkt: BMW, Audi und Mercedes. Das letzte Drittel beherbergt zahlreiche kleinere Volumenmarken wie z.B. Volvo, Land Rover, Lexus, Infinity, Acura, Jaguar, Porsche, Alfa, Lancia, DS…
- Wie ist die Rangfolge unter den ersten 3? Im ersten Halbjahr 2015 ist BMW die weltweit führende Premiummarke mit 954.000 Einheiten (+8,3% im Vorjahresvergleich), vor Mercedes (899.000 Einheiten, +22,6%) und Audi (893.000 Einheiten, -1,6%). Mercedes, der jahrelang an dritter Stelle war, ist somit in den letzten Monaten an Audi vorbeigezogen. Der Erfolg des Active und des Grand Tourer ermöglichten es BMW, weiterhin in diesem Segment die Nr. 1 zu bleiben.
- Mercedes ist der einzige unter den drei Premiumherstellern, der seine Produktion in China ausgeweitet hat (+68% im 1. HJ 2015), während BMW und Audi stabil blieben (-0,5% bzw. -2%). Mit anderen Worten hat sich die Mercedes-Produktion in den USA im Vorjahresvergleich dank dem Beginn der C-Klasse in Tuscaloosa, der keinen Rückgang der Produktion in Bremen zur Folge hatte, verdoppelt. Audi verzeichnete Verluste, weil der A4 das Ende seines Lebenszyklus erreichte (110.000 Einheiten wurden im 1. HJ 2015 in Europa produziert, im Vorjahr waren es 120.000). Der im Herbst kommende Nachfolger könnte dazu führen, dass sich die Rangfolge der ersten drei Premiumhersteller zum Ende des Jahres ändert.
Contact us: info@inovev.com
,