Der russische PKW-Markt im Überblick 2015,

 

Der russische PKW-Markt fiel zum dritten Mal in Folge mit einem Volumen von 1,6 Mio. PKW + LCV. Somit erreichte der Markt ein Niveau, das doppelt so niedrig ist wie im Jahr 2012, als zum ersten Mal der 3 Mio. Schwelle angenähert wurde. 2015 war noch katastrophaler als 2014, da nun das sehr niedrige Niveau von 2009 (1,5 Mio. Einheiten) in Sichtweite ist.

Lediglich eine Politik der Kaufanreize könnte 2016 zur Belebung des russischen Marktes führen; insbesondere leidet der Markt unter den fallenden Rohstoffpreisen, vor allem Öl (da Russland ein bedeutendes ölproduzierendes Land ist).

Nach Herstellern bleibt die Renault-Nissan-Gruppe (32,3% des Marktes mit 16,8% für Lada, -32,2%) Marktführer in Russland, weit vor der Hyundai-Kia-Gruppe (20,3% des Marktes, -13,5%). Es folgen die Volkswagen-Gruppe (10,6% Marktanteil, -35,9%), Toyota (7,4% Marktanteil, -34,6%), GM (5,4% Marktanteil, -61,5%) Daimler (3,1% Marktanteil, -16,7%), Ford (2,4% Marktanteil, -41,5%), Mitsubishi (2,2% Marktanteil, -55,2%), BMW (1,8% Marktanteil, -22,6%) und Mazda (1,7% Marktanteil, -46,1%). Die geringsten Verluste verzeichnen koreanische (Hyundai, Kia) und Premiumhersteller (Daimler, BMW).

Die Top 10 der Verkaufsstatistik in Russland sind: Lada Granta (108.653 Einheiten), Hyundai Solaris (106.509), Kia Rio (88.920), VW Polo (40.747), Renault Duster (38.625 ), Renault Logan (37.754) Lada Largus (35.928), Lada Kalina (34.084), Lada (32.541), Chevrolet Niva (28.350). Sechs der Top 10-Modelle gehören der Renault-Nissan-Gruppe (darunter vier Lada), alle werden in Russland hergestellt. Die Hyundai-Kia-Gruppe hat zwei Top 10-Modelle (ein Hyundai und ein Kia, beide aus russischer Produktion).
 

16-03-10   

Contact us: info@inovev.com 

,
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok