Der südafrikanische Markt im Überblick 2015,
- Der südafrikanische Automobilmarkt ging 2015 um 4,2% auf 0,59 Mio. Fahrzeuge (PKW+LUV) zurück. Allerdings steht der Markt im Vergleich zu den letzten 10 Jahren gut da, weil es schwierig gewesen ist, die Schwelle von 600.000 Fahrzeugen zu erreichen.
- Einen Großteil des südafrikanischen Marktes machen Pickups aus. Diese behaupten jährlich 25% des Absatzes in Südafrika, mehr als die SUV (17%). Limousinen stellen knapp über 50% des Marktes dar.
- Nach Herstellern betrachtet führt weiterhin die Toyota-Gruppe (20,3% Marktanteil, -5,0%) in Südafrika, vor der Volkswagen-Gruppe (16,8% Marktanteil, -8,5%), Ford (13,3% Marktanteil, +10,4%), Renault-Nissan (11,6% Marktanteil, +4,5%), Hyundai-Kia (9,8% Marktanteil, -11,4%), GM (6,4% Marktanteil, -10,7%), Daimler (4,3% Marktanteil, -13,1%), BMW (4,0% Marktanteil, -11,2%), Isuzu (2,8% Marktanteil, +5,3%) und Honda (1,9% Marktanteil, +8,8%). Das größte Wachstum am Markt verzeichneten Ford und Honda. Hyundai-Kia, GM, Daimler und BMW verloren am meisten.
- Die Top 10 der Verkaufsstatistik 2015 in Südafrika sind: Toyota Hilux (35.684 Fahrzeuge), Ford Ranger (33.916), VW Polo Vivo (31.384), VW Polo (24.573), Toyota Corolla (23.542), Nissan NP200 (18.124), Chevrolet Pickup (16.341), Isuzu D-Max (16.318), Toyota Etios (16.270) und Mercedes C-Klasse (12.562). Unter den Top 10 sind drei Toyota-Modelle, am auffallendsten ist aber die Anwesenheit von fünf Pickups unter den Top 10. Der Nissan NP200 ist ein Kompakt-Pickup auf Dacia Logan-Basis. Der Chevrolet Utility ist ein Kompakt-Pickup der mit dem Nissan NP200 konkurriert und in anderen Regionen unter dem Namen Montana vertrieben wird.
Contact us: info@inovev.com
,