Die Geely-Gruppe ist der 16. größte Hersteller weltweit nach Changan,
- Die Geely-Gruppe, die 2010 den schwedischen Hersteller Volvo gekauft hat, wurde 2015 der sechszehntgrößte Hersteller weltweit, mit der Produktion von 1,07 Mio. Fahrzeugen im letzten Jahr (davon 0,52 Mio. Volvo-Fahrzeuge). Geely liegt vor Tata Motors (0,98 Mio.), Subaru (0,94 Mio.), Great Wall (0,75 Mio.) und Chery (0,50 Mio.), nicht aber vor Changan (1,11 Mio.).
- Diese Rangliste beinhaltet nicht die chinesischen Hersteller (wie SAIC, FAW, Dongfeng oder BAIC), die Partnerschaften mit ausländischen Herstellern haben. Ohne diese ist Geely der zweitgrößte chinesische Hersteller nach Changan.
- Ohne Volvo würde Geely auf dem gleichen Produktionsniveau liegen wie Chery, d.h. Volvo ist entscheidend für die Strategie von Geely, sowohl was die Produktionsleistung betrifft, als auch für gemeinsame Komponente, Technologie und Werke in Ländern, wo es für chinesische Hersteller immer noch schwierig ist, sich zu etablieren (NAFTA, Europa, Japan, Korea).
- Geely hat neulich eine neue gemeinsame technische Plattform mit Volvo angekündigt. Diese ist für die gesamte Geely-Palette sowie für die zukünftige Volvo-Kompaktreihe (V40/XC40) vorgesehen. Diese Plattform (CMA) soll kurzfristig für 750.000 Fahrzeuge pro Jahr weltweit produziert werden, mittelfristig für 1 Mio. pro Jahr.
- Geely hat aktuell 10 unterschiedliche PKW-Modelle unter der eigenen Marke, darunter 8 Limousinen, 1 MPV und 1 SUV, die in sechs Industriezentren in China (Chengdu, Xiantan, Lanzhou, Taizhou, Shanghai und Jinan) produziert werden. Unter der Marke Volvo hat der Hersteller weitere sechs PKW-Modelle, die vorwiegend in Göteborg (Schweden) und Ghent (Belgien) hergestellt werden.
Contact us: info@inovev.com
,