Markt- und Produktionsprognosen für die Türkei 2016-2017,
- Seit 2011 verzeichnet der türkische Markt eine chaotische Entwicklung. 2016 dürfte er annähernd 750.000 Einheiten betragen, bevor er 2017 auf 700.000 Einheiten zurückfällt. Allerdings sind diese Volumen immer noch viel höher als die von 2005 bis 2010 (300.000 bis 500.000 Einheiten im Jahr).
- Die Türkei gilt als Schwellenmarkt, da das Land im Vergleich zur EU einen niedrigen Motorisierungsgrad aufweist (150 Autos pro 1.000 Einwohner gegenüber 550 in der EU), trotz des 42%igen Wachstums des Marktes im Zeitraum 2005 bis 2015.
- Die Türkei ist in letzter Zeit von zwei schwierigen Phasen konfrontiert worden, die erste 2008-2009 nach der globalen Wirtschaftskrise mit seinen Auswirkungen auf die europäischen Automobilmärkte, die zweite seit 2013 nach der politischen Krise im Land und den außenpolitischen Spannungen an den östlichen Grenzen (Syrien-Irak).
- Die türkische Produktion hängt größtenteils von den europäischen Märkten ab, da knapp 75% der Produktion in diese Region exportiert wird.
Zur Zeit profitiert die türkische Produktion in vollem Umfang von der starken Erhöhung des europäischen Marktes 2015/2016. Allerdings könnte der Brexit dieses Wachstum gefährden (weniger Absatz in Großbritannien, der erste Markt für Fahrzeuge aus türkischen Produktion) und die türkische Produktion könnte 2017 auf 1,3 Mio. Fahrzeuge fallen (nach einem Produktionshöchststand von 1,4 Mio. Fahrzeugen 2016).
Zur Zeit profitiert die türkische Produktion in vollem Umfang von der starken Erhöhung des europäischen Marktes 2015/2016. Allerdings könnte der Brexit dieses Wachstum gefährden (weniger Absatz in Großbritannien, der erste Markt für Fahrzeuge aus türkischen Produktion) und die türkische Produktion könnte 2017 auf 1,3 Mio. Fahrzeuge fallen (nach einem Produktionshöchststand von 1,4 Mio. Fahrzeugen 2016).
Contact us: info@inovev.com
,