Kia wird seine Produktionskapazität in China erhöhen,
- Die koreanische Marke Kia (die zu 34,6% Hyundai gehört) hat momentan drei Werke in China.
- Diese liegen alle in Yancheng (Provinz Jiangsu an der Ostküste).
Seit Beginn des ersten 2003 werden alle im Rahmen eines 50%-50% Joint Venture mit dem chinesischen Autohersteller Dongfeng betrieben.
Jedes dieser drei Werke begann mit einer Produktionskapazität von 150.000 Fahrzeugen im Jahr, die anschließend auf 300.000 Einheiten pro Jahr erhöht wurde. Das erste Werk ging 2003 in Betrieb und verdoppelte 2008 seine Kapazität. Das zweite ging 2010 an den Start und verdoppelte 2012 die Kapazität. Das dritte Werk nahm 2014 den Betrieb auf und wird 2017 seine Kapazität verdoppeln, wie der Hersteller jüngst angekündigt hat.
Seit Beginn des ersten 2003 werden alle im Rahmen eines 50%-50% Joint Venture mit dem chinesischen Autohersteller Dongfeng betrieben.
Jedes dieser drei Werke begann mit einer Produktionskapazität von 150.000 Fahrzeugen im Jahr, die anschließend auf 300.000 Einheiten pro Jahr erhöht wurde. Das erste Werk ging 2003 in Betrieb und verdoppelte 2008 seine Kapazität. Das zweite ging 2010 an den Start und verdoppelte 2012 die Kapazität. Das dritte Werk nahm 2014 den Betrieb auf und wird 2017 seine Kapazität verdoppeln, wie der Hersteller jüngst angekündigt hat.
- Somit wird Kia im nächsten Jahr eine verfügbare Produktionskapazität in China von rund 900.000 Fahrzeugen im Jahr haben.
- Diese Kapazitätserhöhungen entsprechen dem stetigen Anstieg des Kia-Absatzes in China. So ist der Absatz von 50.000 Einheiten 2005 auf 600.000 2016 (Inovev-Prognose für 2016) geklettert.
- Mit der Einführung neuer Modelle erwartet Kia ein Absatzvolumen von 800.000 Einheiten in China 2017.
Contact us: info@inovev.com
,