Der Bestand in Asien (ohne Japan und China) überstieg 2014 120 Mio. Einheiten,
- 13 asiatischen Länder wurden analysiert: Indien, Indonesien, Korea, Thailand, Malaysia, Taiwan, die Philippinen, Pakistan, Vietnam, Sri Lanka, Singapur, Myanmar und Bangladesch. Japan und China sind nicht Bestandteil der Analyse.
- Der kombinierte Bestand dieser asiatischen Länder stieg 2014 gegenüber dem Vorjahr um 5,73 Mio. Einheiten auf mehr als 120 Mio. Einheiten. Außer in Singapur, wo der Autobesitz Einschränkungen unterliegt, sowie in Taiwan, wo der Markt gesättigt ist, setzte der Bestand in allen anderen Ländern sein Wachstum fort. 2014 betrug die Dichte 53 Autos pro 1.000 Einwohner, was das hohe Wachstumspotential verdeutlicht.
- Indien lag an der Spitze mit 34 Mio. Einheiten. Weitere Länder mit mehr als 10 Mio. Einheiten waren Indonesien (20,5 Mio.), Korea (20,12 Mio.), Thailand (14,95 Mio.) und Malaysia (12,59 Mio.).
- Bei der Dichte (Autobesitz pro 1.000 Einwohner) führten Malaysia (413), Korea (399) und Taiwan (322), die eine Marktreife besitzen, die mit der der entwickelten Länder vergleichbar ist. In Thailand betrug die Dichte 2014 218 Einheiten; dies deutet auf eine Fortsetzung der Expansion hin.
- Im Gegensatz dazu lag die Dichte in Indonesien deutlich niedriger bei 82 Einheiten. Ein bemerkenswertes Wirtschaftswachstum in den Philippinen (36) und Vietnam (23) dürfte jederzeit zu einem Motorisierungsschub führen, so dass zukünftig mit einer Expansion des Autobesitzes in diesen Ländern zu rechnen ist.
Contact us: info@inovev.com
,