Renault-Nissan könnte 2017 der zweite Autohersteller weltweit sein,
- Die Renault-Nissan-Gruppe ist aktuell die viertgrößte hinter Toyota, Volkswagen und General Motors.
Mit dem Kauf von Mitsubishi Motors, der 2017 wirksam werden soll, könnte die französisch-japanische Gruppe an Toyota und General Motors vorbeiziehen, um im nächsten Jahr der zweite Automobilhersteller der Welt zu werden, mit einem Produktionsvolumen knapp unter dem von Volkswagen (der an erster Stelle stehen würde).
Mit dem Kauf von Mitsubishi Motors, der 2017 wirksam werden soll, könnte die französisch-japanische Gruppe an Toyota und General Motors vorbeiziehen, um im nächsten Jahr der zweite Automobilhersteller der Welt zu werden, mit einem Produktionsvolumen knapp unter dem von Volkswagen (der an erster Stelle stehen würde).
- Welche Gründe sieht Inovev hierfür?
1. Die Manipulationsvorfälle bei Mitsubishi Motors dürften keine Konsequenzen für die gesamte Gruppe haben, weil die Übernahme durch Renault-Nissan zu einer Bereinigung der Lage beitragen wird.
2. Renault-Nissan wird Mitsubishi bei der Entwicklung der Modellpalette unterstützen, und zwar mit umfangreicheren Mitteln als wenn Mitsubishi unabhängig geblieben wäre.
3. Renault-Nissan könnte bei Mitsubishi die „Masseneffekt“-Strategie anwenden (Plattform, Werk, Materialien…), die bei den anderen Marken der Gruppe angewandt wurde.
4. Renault-Nissan wird alle Marken entwickeln, auch die, die weltweit noch klein sind, wie Datsun und Samsung.
5. Die Gruppe wird ihre Präsenz in China und den ASEAN-Ländern ausweiten.
6. Die Erholung der brasilianischen und russischen Märkte wird die Präsenz von Renault und Nissan weltwelt verbessern.
Contact us: info@inovev.com
,