Aufteilung der europäischen Produktion des Opel Astra,
Interessant ist die Beobachtung der sukzessiven Verlagerung der Produktion des Opel Astra in Europa von 2005 bis heute, sowie der geplanten Verlagerungen bis 2021, mit dem Beginn der nächsten Generation des Astra.

Der Opel Astra ist der Nachfolger des Opel Kadett (Kompaktlimousine), der ausschließlich im eigens dafür gebauten Werk in Bochum hergestellt wurde. 1991 wurde der Astra in Deutschland (Bochum), Belgien (Antwerpen) und dem UK (Ellesmere) produziert. Ab 2009 kam Polen (Gliwice) als Produktionsstandort hinzu. Der Rückgang von Opel in Europa hat seit 1999 zu einer bedeutenden Abnahme des Astra-Absatzes geführt.

Nach 700.000 Einheiten 1999 fiel der Absatz des Astra 2005 auf 500.000 Einheiten, 2009 auf 300.000 und 2014 auf 235.000. 2016 stieg die Produktion des Astra auf 300.000 Einheiten, wie im Jahr 2009, allerdings ist das Niveau noch weit entfernt von dem des Jahres 1999 bzw. 2005.

Folglich lief die Produktion in Antwerpen 2010 aus (daraufhin schloss das Werk), in Bochum endete die Produktion 2014 (ebenfalls mit Schließung des Werkes). Die Fertigung im britischen Ellesmere lief zwar weiter, das Werk soll aber 2021 schließen. Ab der nächsten Generation 2021 soll das Modell nur noch im polnischen Gliwice hergestellt werden. Somit wird die Produktion des Opel Astra nur noch an einem Standort stattfinden, so wie früher beim Opel Kadett. 


17-08-1   

Contact us: info@inovev.com 

,
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<