Analyse der Renault-Nissan-Werke in Russland,
Renault-Nissan produzierte 2016 504.000 Fahrzeuge in Russland, ein Rückgang um 12,5% im Vorjahresvergleich, während der russische Markt insgesamt um 11% abnahm. Die französisch-japanische Gruppe hat vier Werke in Russland:

1 / Togliatti: dieses Werk (jährliche Kapazität 800.000 Einheiten) wurde Ende der 60er Jahre von Autovaz zur Produktion des Lada gebaut. 2016 blieb die Produktion unter 300.000 Einheiten, im Vergleich zu 800.000 Anfang der 2000er Jahre. Damit ist die Kapazität lediglich zu 40% ausgelastet. Diese starke Abnahme lässt sich durch die Öffnung des Marktes für ausländische Marken sowie ab 2013 die Einführung der westlichen Wirtschaftssanktionen, die die russische Wirtschaft destabilisierten, erklären.  Der russische Markt fiel folglich von 2,8 Mio. Fahrzeugen 2013 auf 1,4 Mio. 2016. Da Autovaz seine Fahrzeuge fast ausschließlich in Russland verkauft, folgte die Produktionskurve von Togliatti dem gleichen Trend. Der Beitrag der Hersteller Renault, Nissan und Datsun ab 2013 konnte den Rückgang der Lada-Produktion nicht ausgleichen. 2016  produzierte Togliatti 172.000 Lada Priora / Kalina / Granta / Largus / Niva / X-Ray + 61.000 Renault Logan / Sandero + 17.000 Datsun On-Do / Mid-Do + 15.000 Nissan Almera + 35.000 Chevrolet Niva.

2 / Moskau: Dieses Werk eröffnete 2004 (jährliche Kapazität 200.000 Einheiten) und produziert ausschließlich Renault-Fahrzeuge. 2016 wurden 75.000 Fahrzeuge gebaut, d.h. 40% Kapazitätsauslastung. In den letzten Jahren ist die Auslastungsrate bedeutend reduziert worden, da Renault 2013 die Verlagerung von Logan und Sandero von Moskau nach Togliatti beschlossen hat. Damit blieben nur der Duster und der Captur in Moskau.

3 / Sankt Petersburg: Dieses Werk eröffnete 2009 (jährliche Kapazität 50.000 Einheiten) und produziert ausschließlich Nissan-Fahrzeuge. Vor 2013 und der Ankunft des Nissan Almera in Togliatti war es das einzige russische Werk, das Nissan-Fahrzeuge hergestellt hat. 2016 wurden 35.000 Fahrzeuge gebaut, d.h. 70% Kapazitätsauslastung. Produziert werden der Teana und der X-Trail, neulich auch der Qashqai.

4 / Izhevsk: Dieses Werk eröffnete 2012 (jährliche Kapazität 200.000 Fahrzeuge) und produziert ausschließlich Ladas. Vorher gehörte es der IZH-Gruppe, die Anfang der 2010er insolvent wurde. Ab 2012 kehrte ein Teil der Produktion des Lada Granta zurück, und seit 2015 wird ausschließlich hier die Lada Vesta-Limousine hergestellt. 2016 wurden im Werk Izhevsk 95.000 Lada-Fahrzeuge gebaut, d.h. 50% Kapazitätsauslastung.

Insgesamt hat Renault-Nissan damit vier Werke in Russland mit einer Gesamtkapazität von 1,25 Mio. Einheiten im Jahr. Produziert wurden 2016 504.000 Fahrzeuge. Dies ergibt eine Auslastungsrate von 40%. Die französisch-japanische Gruppe hofft auf den erwarteten Neustart des russischen Marktes sowie die Einführung neuer Modelle bei Lada, Renault, Datsun und Nissan, um die Aktivität ihrer vier Werke anzukurbeln und die Kapazitäten möglichst zu sättigen.


17-11-9   

Contact us: info@inovev.com 

,
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok