Inovev erwartet ein Absatzvolumen von 95.000 Einheiten im Jahr für den neuen Skoda Karoq,
Skoda, die tschechische Tochtergesellschaft der Volkswagen-Gruppe, hat den Nachfolger des Kompakt-SUV Yeti (Ursprung 2009) vorgestellt. Das Modell ist umbenannt worden (Karoq) und eindeutiger dem Kompaktsegment zugeordnet (zusammen mit z.B. Nissan Qashqai, Renault Kadjar, Peugeot 3008, Volkswagen Tiguan, Opel Grandland, Ford Kuga, Seat Ateca).

Der Karoq benutzt die MQB-Plattform und übernimmt die Motoren, einige Karosserieteile und die Maße (Länge: 4,38m, Breite: 1,84m, Höhe 1,60m) von dem Seat Ateca. Die Produktion wird neben dem Ateca im tschechischen Kvasiny stattfinden, wo der Yeti gebaut wurde und wo auch der Kodiaq (Mittelklassefahrzeug, 7-Sitzer-Version des Karoq) sowie die Limousine Superb (obere Mittelklasse) hergestellt werden.

Die Karoq-Motoren sind daher identisch mit denen des Seat Ateca: 3 Zylinder 1,0 Benziner 115hp, 4 Zylinder 1,5 Benziner 150hp, 4 Zylinder 1,6 Diesel 115hp und 4 Zylinder 2,0 Diesel 150hp und 190hp.

Der Verkauf des Karoq beginnt im vierten Quartal 2017. Inovev erwartet den Absatz von 95.000 Einheiten im Jahr, während der Yeti in seinem gesamten Lebensdauer von acht Jahren nie über 65.000 Einheiten im Schnitt hinausgekommen ist.

Bis 2019 wird ein drittes SUV (Kleinwagensegment) die Skoda-Palette vervollständigen. Heute als Polar bekannt, wird dieses SUV dem zukünftigen Seat Arona und Volkswagen T-Cross ähneln. Letztendlich dürfte die Volkswagen-Gruppe 25 SUV besitzen.


17-14-5   

Contact us: info@inovev.com 

,
 
Inovev-Plattformen  >
Noch nicht registriert ?
>>> Anmeldung <<<