Inovev erwartet einen jährlichen Absatz für den neuen Hyundai Kona von zwischen 75.000 und 100.000 Einheiten,
- Der koreanische Hersteller Hyundai hat sein neues Klein-SUV, den Kona, vorgestellt, das nach und nach das Klein-MPV, den iX20 - ursprünglich aus dem Jahr 2010 - ablösen soll. Überhaupt ersetzen Hersteller zunehmend ihre Klein-MPV durch Klein-SUV, um der sinkenden Nachfrage nach Kompakt-MPV und der wachsenden Nachfrage nach Kompakt-SUV Rechnung zu tragen.
- So hat Renault den Modus durch das SUV Captur ersetzt, Opel den Meriva durch das SUV Crossland und Citroën den C3 Picasso durch das SUV C3 Aircross. Bei Peugeot löste der 2008 den 207-Kombi ab, bei Seat das SUV Ateca den Altea. Hyundai folgt dem gleichen Muster.
- Von den Dimensionen her konkurriert der neue Kona (4,16m lang) mit dem Renault Captur (4,12m), Peugeot 2008 (4,16m) und Nissan Juke (4,14m). Er ist 4cm länger als der Hyundai iX20 und 32cm kürzer als der Hyundai Tucson.
- Die Motoren des Kona sind: 3-Zylinder-Benziner 1,0 / 120 PS, 4-Zylinder Benziner 1,6 / 177 PS und 1,6l Diesel mit 115 bzw. 135 PS.
- Gebaut wird der Kona erstmal in Korea, könnte aber letztendlich den iX20 im Hyundai-Werk in Nosovice (Tschechische Republik) ersetzen. Inovev erwartet ein jährliches Absatzvolumen von 75.000 bis 100,000 Einheiten in Europa. Hyundai plant, 50.000 Kona im Jahr in Korea abzusetzen.
Contact us: info@inovev.com
,